250347 Bildungs- Erziehungspartnerschaften mit Eltern an inklusiven Schulen (BS) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Eine qualitätsvolle Zusammenarbeit mit Familien gilt als ein wichtiger Baustein einer inklusiven Schulpraxis. In aktuellen Ansätzen zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wird betont, dass die Kooperation nicht als Selbstzweck zu verstehen ist, sondern stets darauf gerichtet sein muss, die (Lern-) Entwicklung aller Kinder gemeinsam mit den Eltern optimal zu fördern. Häufig stellt sich das Kollegium aber die Frage, wie die Eltern erreicht und für die Zusammenarbeit gewonnen werden können. Im Seminar werden bestehende Konzepte für die Kooperation mit Eltern hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit in der inklusiven Schule geprüft und weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Gestaltung von Gesprächen mit Eltern (und Schüler_innen) gelegt.

Das Seminar wird voraussichtlich online stattfinden.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Bibliography

Wild, E. & Lütje-Klose, B. (2017): Schulische Elternarbeit als essenzielles Gestaltungsmoment inklusiver Beschulung. In: Lütje-Klose, B., Miller, S., Schwab, S. & Streese, B. (Hrsg.): Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele. Münster/New York: Waxmann, S. 129-139.
Sacher, W., Berger, F., Guerrini, F. (2019): Schule und Eltern – eine schwierige Partnerschaft. Wie Zusammenarbeit gelingt. Stuttgart: Kohlhammer.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E2: Professionelle Kooperation Study requirement
Student information
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) E2: Frühförderung und Elternpartizipation Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung setzt sich zusammen aus der Bearbeitung von Einzel- und Gruppenarbeiten im LernraumPlus und der aktiven Teilnahme an als ZOOM-Meetings veranstalteten Seminarsitzungen

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2020_250347@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_229467552@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, October 18, 2020 
Last update times:
Monday, November 9, 2020 
Last update rooms:
Monday, November 9, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=229467552
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
229467552