In der Veranstaltung werden aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden" Aspekte der Studienplanung und -durchführung thematisiert. Insbesondere werden Präsentationsmethoden wissenschaftlicher Untersuchungen (Vortrag, Poster, Artikel) besprochen sowie wissenschaftliche Artikel gelesen und im Hinblick auf die Vorlesungsinhalte kritisch beurteilt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die besprochenen Inhalte eingeübt, indem die Studierenden in Gruppen zu einer Forschungsfrage einen Studienplan entwickeln und diesen als Referat vorstellen und mit den anderen Teilnehmern diskutieren.
Bachelor-Studiengang (Hauptfach & Nebenfach): Modul A.3
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des zweiten Fachsemesters. Um den Inhalten folgen zu können, sollte zuvor die "Einführung in die Forschungsmethoden" besucht worden sein.
(Studienmodell 2002: Kernfach Modul C.2, Nebenfach Modul ME.3)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-A_ver1 Einführende Veranstaltungen | A.3: Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | C.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | ME.3 | 3 | aktive Teilnahme |
Für die Vergabe der Leistungspunkte muss eine Studienleistung in Form einer Präsentation eines Referats mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden.