270100 Pädagogisch-psychologische Diagnostik: Diagnose von Lernvoraussetzungen, Lernprozessen und Lerneffekten (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

Eine fundierte Diagnostik ist der erste wesentliche Schritt, um gezielt intervenieren zu können und so zur Lösung praktischer Probleme beizutragen. Allerdings wird pädagogisch-psychologische Diagnostik in Schule und Weiterbildung häufig „intuitiv“ realisiert, was zu einer mangelnden Objektivität, Reliabilität und Validität der Diagnostik führen kann. Vor diesem Hintergrund sollen in diesem Seminar wissenschaftlich fundierte Instrumente und Verfahren zur Diagnose von Lernvoraussetzungen (z. B. Vorwissen), Lernprozessen (z. B. Lernstrategien) und Lerneffekten (z. B. Verständniswissen) vorgestellt werden, die in Schule und Weiterbildung eingesetzt werden können. Dabei werden vorhandene Instrumente und Verfahren – wie z. B. Interviews, Concept Maps, Fragebögen zu epistemologischen Überzeugungen, verbale Analysen und PISA-Aufgaben – aufgearbeitet und diskutiert. Darüber hinaus wird auch überlegt, wie diese modifiziert werden könnten, um sie zu verbessern oder sie für weitere Anwendungsbereiche fruchtbar zu machen. Es wird erwartet, dass Sie die Seminarsitzungen durch das Lesen von deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur vorbereiten. In den Seminarsitzungen kann dann auf dieses Vorwissen aufgebaut werden und die Lerninhalte vertieft werden. Vorgesehene Arbeitsformen in den Seminarsitzungen sind Co-Moderation durch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Impulsreferate durch die Dozentin und Formen des kooperativen sowie erfahrungsbasierten Lernens. Das Seminar hat damit eine zweifache Zielsetzung: 1. den Erwerb von Wissen und Methoden zur Diagnose von Lernvoraussetzungen, Lernprozessen und Lerneffekten 2. den Erwerb bzw. die Vertiefung von eigenen Kompetenzen hinsichtlich der Moderation von Seminaren.

Requirements for participation, required level

Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer/innen begrenzt.

Bibliography

Literaturangaben werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Die Literatur wird als pdfs in Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 C01-148 13.04.-17.07.2015

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie AF-Paed2.2 Pädagogisch-psychologische Diagnostik Ungraded examination
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.2   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.2   4 unbenotet  

4 LP (unbenotete oder benotete Einzelleistung): Regelmäßige Teilnahme am Seminar und aktive Beteiligung an der Diskussion sowie an Formen des kooperativen Lernens; Vorbereitung der Seminarsitzungen durch das Lesen von deutsch- und englischsprachiger Literatur; zu zweit Co-Moderation einer Stunde der Seminarsitzung (die Co-Moderation wird in einem vorbereitenden 1-stündigen Treffen mit der Dozentin vorbereitet); Kurzdarstellung eines Diagnoseverfahrens als Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Trainer (5 DIN-A4- Seiten).

No eLearning offering available
Registered number: 32
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2015_270100@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_52811711@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, February 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52811711
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
52811711