Texte und Bilder haben einen großen Anteil an der sozialen Ordnung unseres Alltags, seien es Hinweisschilder, Zeitschriftenartikel, Privatfotografien, Internetblogs oder Werbetafeln. Ziel dieses Kurses soll es sein, die diesen Artefakten eigenen sozialen Ordnungsleistungen zu untersuchen. Ausgegangen wird dabei von Grundannahmen der Ethnomethodologie, die von einer situierten und reflexiven Herstellung sozialer Realität ausgeht. Wir werden ausloten, zu welchen Erkenntnissen die Ethnomethodologie mit Blick auf Texte und Bilder kommen kann, wo ihre analytischen Grenzen liegen, und wie methodologisch auf diese Grenzen reagiert werden kann. Texte und Bilder werden demnach als eigenständige und in sich abgeschlossene Daten wahrgenommen.
Sie sollten ein erstes Grundverständnis des methodologischen Zugangs und der analytischen Vorgehensweise der Ethnomethodologie mitbringen.
Vorausgesetzt wird außerdem die Bereitschaft, die Kurslektüre zu lesen und zu diskutieren, kleinere Datensammlungen anzulegen und sich im Kurs an Analysen zu beteiligen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-C3-107 | 09.10.2017-02.02.2018 | |
one-time | Do | 12-14 | T2-234 | 09.11.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.