Thème du cours : Paris sera toujours Paris
Paris ist eine Metropole, die gestern wie heute Jung und Alt wie ein Magnet anzieht. Doch von dem idealisierten Bild von der Hauptstadt weicht oft die Realität ab. In diesem Seminar werden wir versuchen, unterschiedliche Facetten der Stadt Paris anhand von Prosatexten, Lyrik, darstellenden Künsten, Filmausschnitten und Liedern anzufassen und dessen landeskundliche Fragestellungen (Geschichte, Alltagskultur,…) ans Licht zu bringen. Diese verschiedenen Darstellungsformen von Paris werden es uns schließlich ermöglichen, die mündliche und schriftliche Produktion zu fördern und das Hör- und Leseverstehen zu trainieren.
Paris als Stadt der Liebe, der Liebenden und der sozialen Ausgrenzung, ville lumière oder banlieues en flammes? Der Einstieg erfolgt über die beiden Videos:
Paris on t’aime
Paris, on t’aime aussi
In diesem Seminar ist es wichtig, dass der Ideenreichtum und die Interesse der Studierenden als Grundstein des Unterrichts betrachtet werden, wobei sie das Programm mitgestalten, Themen vorschlagen und sich im Rahmen projektorientierter Arbeitsaufträge engagieren.
Mögliche Themen/Materialien:
Der Sprachkurs richtet sich an Studierende, die bereits den Kurs B1.2 erfolgreich absolviert haben oder mit einem entsprechenden Ergebnis an der Spracheinstufung (C-Test ab Punkten) von 58 bis 64 Punkten des Sprachenzentrums teilgenommen haben.
Hier finden Sie Informationen über die Spracheinstufung.
Hier finden Sie die Kriterien für die Platzzuteilung.
Das Kursmaterial für den Unterricht wird vom LehrerIn gegen eine kleine finanzielle Beteiligung gestellt. Das Kursmaterial für den Unterricht wird vom Lehrer gegen eine kleine finanzielle Beteiligung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M14_a B2.1 - Spracherwerb Niveaustufe B2.1 | B2.1 - zweisemestrig, 1.Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
B2.1. - zweisemestrig, 2.Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | FRA | 2.5 | unbenotet |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2 bis 3 LP zu erwerben. Voraussetzungen dafür sind: