Wie kann man einen Text zusammen mit mehreren Leuten übersetzen? Und was ist, wenn nicht alle ganz so gut oder gar nicht die Quellsprache oder die Zielsprache kennen? Dieses Seminar bietet den Teilnehmenden, in kleineren Gruppen literarische Übersetzungen von finnischen Autorinnen zu erstellen. Weil die Dozentin den Link zu der Quellsprache ermöglicht, sind die Studierenden eingeladen, sich in den verschiedenen Phasen eines Übersetzungsprozesses auszuprobieren (von der Beschaffung des Textes bis zur Veröffentlichung). Ziel ist es, eine multikulturelle Anthologie der finnischen Literatur zu erstellen und sie als Buch für die Frankfurter Buchmesse zu veröffentlichen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist dann sinnvoll, wenn Sie bereit sind, literarische Texte (cc. 2x5 Seiten) mit einer Gruppe zu übersetzen. Die digitalisierten Texte zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig für die im EKVV angemeldeten Studierenden bereitgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-18 | C01-220 | 11.04.-18.07.2014
nicht am: 18.04.14 / 09.05.14 / 23.05.14 / 06.06.14 / 20.06.14 / 04.07.14 / 11.07.14 / 18.07.14 |
11.04, 25.04., 02.05, 16.05, 30.05, 13.06, 27.06 und n.f. |
einmalig | Fr | 14-18 | H9 | 11.04.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturtheorie und Methodologie | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Intertextualität und Übersetzung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen | Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte | Europäische Literaturgeschichte I | Studieninformation | |
Europäische Literaturgeschichte II | Studieninformation | ||
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Studieninformation | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM1; BaLitP2; BaLitP4; BaLitBM2 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) |