Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, an ausgewählten Beispielen Verfilmungen der Werke Shakespeares zwischen den Polen Shakespeare-Rezeption und -interpretation einerseits sowie Filmästhetik und -geschichte andererseits zu untersuchen.
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist die vorgängige Lektüre der im Seminar zu behandelnden Dramen von Shakespeare: Othello, Macbeth und The Tempest.
In der ersten Sitzung findet eine Textkenntnisklausur über Macbeth statt, bei Nichtbestehen ist eine Teilnahme nicht möglich.
Beginn: Dienstag, 19.10.2004
Die Veranstaltung findet im Medienlabor des AVZ (N6-123) statt. Wegen der begrenzten Raumverhältnisse muß die Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Di | 16-20 | Unpublished | 11.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anglistik: British and American Studies / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaAngPM4 | 3/6 | |||
Anglistik/Englisch | MA/SI/SII; LIT; B.1; B.2 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerPoB2-Med | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; LIT; B.2; B.6 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPMedwiss | ||||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |