Gastlichkeit, Gastfreundschaft und Gastrecht befassen sich immer schon mit der Ankunft des Anderen bzw. mit Fragen der Begrüßung und Anerkennung des Fremden. Alle Kulturen und Zeiten kennen die Aufnahme geladener und „ungeladener“ Gäste und die rituelle Beschäftigung mit der prekären Schwelle zwischen Gast und Gastgeber, Willkommen und Abschied, Bewirtung und Ungastlichkeit. Von der Antike bis zum Mittelalter stellte das Gastrecht (ius hospitalis) einen heilig gehaltenen Brauch dar, der erst seit der Entstehung der Nationalstaaten von einem Ausländerrecht abgelöst wurde und seit dem 19. Jahrhundert im Völker- und Menschenrecht fortbesteht.
Das Seminar behandelt dieses hochaktuelle Thema an theoretischen und literarischen Texten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Zur Einführung ist geeignet:
Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation, hrsg. von Peter Friedrich u. Rolf Parr, Heidelberg: Synchron Publishers 2009.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |