230195 Das Rätsel des Fremden (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“, meint der Wortkünstler Karl Valentin. Allein an diesem Zitat – und an vielen anderen Zitaten über das Fremde – erkennt man das Paradoxe am Fremden, das sich folglich auch in den Studien darüber zu erkennen gibt. Eine Reihe von philosophischen und soziologischen Studien hat sich bereits dieses Themas angenommen. Literatur bildet hierbei keine Ausnahme. So setzt sich das Seminar zur Aufgabe, einerseits einen Einblick in die Forschung über das Fremde aus der literaturwissenschaftlichen Perspektive zu geben, und andererseits sich mit Texten aus der Gegenwartsliteratur auseinanderzusetzen, welche die Variabilität, das Kultur- und Geschlechtsspezifische des Fremden thematisieren.

Bibliography

Eine Liste der Primär- und Sekundärliteratur ist bereits im Lernraum zu sehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

1. Grundkenntnisse literarischen Analyseverfahrens werden zur Teilnahme am Seminar vorausgesetzt.
2. Eine aktive Teilname zum Erweb eines (un-)benoteten Leistungsnachweis ist erforderlich.
3. Ein unbenoteter Leistungsnachweis wird durch ein Referat und durch ein Essay im Umfang von 1000 Wörtern erzielt. Das Thema für das Referat und das Thema für das Essay werden in Absprache mit dem Seminarleiter ausgewählt.
4. Ein benoteter Leistungsnachweis wird durch ein Referat und durch eine schriftliche Hausarbeit erzielt. Das Thema für das Referat und das Thema für die Hausarbeit werden in Absprache mit dem Seminarleiter ausgewählt.
5. Es wird ein "Wegweiser durch das Seminar' bereit gestellt, in dem die notwendigen Informationen und die Einzelheiten über eine erfolgreiche Teilnahme am Semniar jederzeit nachgelesen werden können.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2014_230195@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48265860@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, December 1, 2014 
Last update rooms:
Monday, December 1, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48265860
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48265860