In der theaternahen Veranstaltung erkunden wir Grundlagen szenischen Handelns auf der Bühne wie Körper, Atem und Stimme, um die spielerische Interaktion mit anderen bewusst erleben und szenische, räumliche und musikalische Strukturen wahrnehmen und gestalten zu können. Ziel ist, ein Stück – eine szenische Präsentation bzw. Performance – zu erarbeiten, die am Ende des Semesters zur Aufführung kommt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-18 | T0-260 | 08.12.2023 | |
wöchentlich | Sa | 10-18 | T0-260 | 09.12.2023 | |
wöchentlich | Fr | 14-18 | T0-260 | 12.01.2024 | |
wöchentlich | Sa | 10-18 | T0-260 | 13.01.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
38-M5-KV Künstlerische Praxis | Theater, Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Theater, Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | ||
Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.