Hinweis
Für alle Seminare in diesem Modul findet eine zentrale Seminarplatzvergabe über eine separate Veranstaltung im eKVV statt. Bitte melden Sie sich daher zusätzlich für die Platzvergabeveranstaltung der FoPrak /Empra der Abt. Psychologie, Belegnr. 271111, an bzw. nehmen Sie diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan auf. Dort haben Sie ab 18.03.2023 bis 26.03.2023 um 23:59 die Möglichkeit sich für einen Seminarplatz zu registrieren und zugleich eine Präferenzenliste abzugeben. Sie finden diese Veranstaltung alternativ im EKVV unter dem gleichen Modul, in dem sich auch dieses Seminar befindet.
Thema
Wie wir z.B. unser Badezimmer wahrnehmen und unsere Aufmerksamkeit darin orientieren, wird nicht nur von den visuellen Informationen des Badezimmers allein, sondern auch von unserer Erfahrung bestimmt. In diesem Praktikum wollen wir (Langzeit-)Gedächtniseffekte auf die selektive Wahrnehmung von Szenen untersuchen.
Inhalte des Seminars
• Durchführen einer Literaturrecherche
• Entwicklung von spezifischen experimentbezogenen und im Rahmen aktueller Forschung neuen Fragestellungen
• Planung eines spezifischen Experiments (Fragestellung, Methoden: vom Stimulus bis zum Design, Datenanalyse)
• Durchführung des Experiments (Datenerhebung)
• Datenanalyse (mit der Software R)
• Ergebnisse darstellen und kommunizieren/Wissenschaftliches Schreiben (Poster & Bericht)
• Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie an der Seminarplatzvergabe (Veranstaltung mit Belegnr. 271111) teilgenommen haben
• Das Projektseminar richtet sich an Studierende des 2. Fachsemesters im Bachelorstudiengang Psychologie.
• Die Teilnehmer*innen sollten die Methodenveranstaltungen des ersten Semesters besucht haben. Des Weiteren sind Vorkenntnisse aus der Vorlesung „Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung“ wünschenswert.
Spering, M. 1976-. (2022). Experimentalpsychologisches Arbeiten und Publizieren kompakt: Mit Online-Material (1. Auflage). Beltz. (als e-Book im Katalog der Uni-Bib verfügbar)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 11.45-13 | ONLINE | 27.03.2023 | Nur Lehrende - zu Organisationszwecken - |
weekly | Mo | 10-12 | C01-252 | 03.04.-14.07.2023
not on: 4/10/23 / 5/1/23 / 5/29/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
27-FoPrak Forschungsorientiertes Praktikum | FoPrak | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- Mitgestaltung der Planung, Durchführung und Auswertung der projektbezogenen Forschungsarbeit
- Erstellung eines Posters in Kleingruppen
- Erstellung eines Forschungsberichts