Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Vertiefungsseminar, in dem wir uns mit verschiedenen Ansätzen der feministischen Epistemologie(n) auseinandersetzen. Grundlegend beschäftigt Epistemologie sich mit der Produktion von Wissen, der den Bedingungen von Erkenntnis und der Herstellung von (scheinbar objektiven) „Wahrheit(en)“. Dabei stellt sie sich u.a. die Frage, was Wissen ist, wie es entsteht und welche Kriterien und Machtdynamiken darüber entscheiden, ob etwas als Wissen gilt. Feministische Epistemologie untersucht den Einfluss gesellschaftlich geprägter Geschlechtervorstellungen und -normen sowie geschlechtsspezifischer Interessen und Erfahrungen auf die Produktion von Wissen und zielt darauf ab, die geschlechtsspezifische Wissenshierarchie(n) und die ’Situiertheit’ (z.B. Donna Haraway) von Wissen offen zu legen. Bitte beachten Sie, dass das Seminar lediglich einen ersten Einblick in die breiten und interdisziplinären Debatten der feministischen Epistemologie geben kann. Dieses Seminar ist als ein Lektürekurs konzipiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U2-205 | 07.04.-18.07.2025 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.