Krankheiten, Epidemien und die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung trafen die Regierungen von modernen Staaten zuweilen sehr hart. Die Größe der Bevölkerung und ihre „Qualität“ waren eines der wichtigsten Kriterien um Stärke, Reichtum und militärische Kompetenz im globalen Wettbewerb nachzuweisen. Mit Hilfe von verschiedenen Experten – Ärzten, Wissenschaftlern, Demographen – versuchten Regierungen die von ihnen geführten Menschen zu „verbessern“. Der neugeborene sowjetische Staat nahm dieses Ziel besonders ernst und versuchte durch eine massive Bildungskampagne und den Aufbau eines Gesundheitsversorgungsystems Menschen den neuen, sowjetischen Lebensstil beizubringen. Ziel des Seminares ist zu zeigen, dass Medizin mit Politik, Kultur und Gesellschaft sehr stark verbunden ist. Wir werden uns mit Texten zu unterschiedlichen Themen beschäftigen, um die Entwicklung der Rolle der Medizin von der Zemstvo-Reform von Alexander II bis zur Peresroika und der Auflösung der Sowjetunion zu folgen: Epidemien und ihre Rolle für die Staatsbildung, Hungersnot und deren ärztliche Expertise, sexuelle Politik und Zwangspsychiatrie etc.
Bernstein, Frances Lee, Christopher Burton, and Dan Healey. Soviet Medicine: Culture, Practice, and Science. Cornell University Press, 2010.
Braun, Matthias. Von Menschen Und Mikroben: Malaria Und Pest in Stalins Sowjetunion, 1929-1941. Forschungen Zur Osteuropäischen Geschichte, Band 87. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2019.
Solomon, Susan Gross, ed. Doing Medicine Together: Germany and Russia between the Wars. German and European Studies. Toronto ; Buffalo: University of Toronto Press, 2006.
Polianski, Igor J. Das Schweigen Der Ärzte: Eine Kulturgeschichte Der Sowjetischen Medizin Und Ihrer Ethik. Kultur Anamnesen, Band 8. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2015.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C4-153 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/26/22 / 1/2/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.4 |
Masterseminar Moderne | Graded examination
|
Student information |
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.4 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.4 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.16 Profilmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.4 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.4 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5.16 Forschungsmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.4 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.