In den Wochen nach der Auslosung der Teilnehmenden - vor dem 04.05.2021 - wird Herr Beblo per E-Mail-Verteiler Fenster für kurze, individuelle Telefontermine bereitstellen.
Der Kurs „Eine praxisorientierte Einführung in Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)“ ist primär erfahrungsbasiert, vermittelt aber auch theoretisches Wissen. Dabei wird Achtsamkeit auf der Basis von Sitzmeditation, Bodyscan und (sanftem) Yoga geübt. Das zentrale Lernziel ist die eigene Erfahrung von Achtsamkeit, gerade in der Auseinandersetzung mit eigenen, schmerzhaften Erfahrungen. Damit erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in das Wesen und Potential achtsamkeitsbasierter Therapiemethoden.
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Psychologiestudierende (Master). Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und intensivem Üben (täglich 30 - 45 Minuten) mitbringen.
Da in diesem Seminar maximal 15 Studierende teilnehmen können, müssen die Teilnehmenden ggf. ausgelost werden. Zusätzlich werden für alle individuelle Termine für eine Vorbesprechung vereinbart. Nach dem Vorgespräch wird gemeinsam die endgültige Entscheidung über die Kursteilnahme getroffen.
Williams, M., Teasdale, J., Zindel, S., Kabat-Zinn, J. (2009). Der achtsame Weg durch die Depression, Arbor-Verlag
Stahl, Bob, Goldstein, Elisha (2010). Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Das MBSR-Praxisbuch / Mit einem Vorwort von Jon Kabat-Zinn. Arbor-Verlag
Kabat-Zinn, Jon (2006). Gesund durch Meditation (Full Catastrophe Living). Fischer-Verlag..
Kornfield, Jack (2008). Das weise Herz. Goldmann-Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.2 Praxis der Intervention / Fallseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.