In diesem Seminar wird literaturbasiert ein Personalauswahlinstrument entwickelt.
Die Entwicklung geschieht in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen als Praxispartner.
Diese Veranstaltung knüpft damit an die arbeits- und organisationspsychologischen Inhalte der
Veranstaltung 270026 Einführungsseminar Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie aus dem
WiSe 2024/2025 an. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Die Veranstaltung startet am 07.04.2025.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe.
Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert.
Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Der erfolgreiche Abschluss des Einführungsmoduls (27-AP-Einf) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | U5-133 | 07.04.-18.07.2025
not on: 4/21/25 / 5/12/25 / 5/19/25 / 5/26/25 / 6/9/25 |
|
one-time | Mo | 10-11:45 | Externer Termin: Besuch des Praxispartners | 14.04.2025 | |
one-time | Mo | 8:30-12 | VHF.01.210 | 05.05.2025 | |
one-time | Fr | 08:30-15 | V2-121 | 20.06.2025 | |
one-time | Mo | 10-11:15 | Externer Termin: Besuch des Praxispartners | 07.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AP-ProjektAOS Projektmodul Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie | 27-AP-ProjektAOS.1: Projektseminar Teil 1 | Study requirement
|
Student information |
27-M-G Grundlagen und Anwendung: Personal- und Angewandte Sozialpsychologie | G.2 Aufbauseminar zur Personalpsychologie oder Basisseminar zur Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.