Man könnte den Eindruck bekommen, dass Gesellschaft überwiegend digital stattfindet: Wir arbeiten digital, wir lieben digital, wir hassen digital und wir flanieren digital – vermittelt durch Videotelefonie, Dating-Portale und soziale Medien. Das Problem für die Soziologie: Nach Maßstäben der Klassiker handelt es sich bei alldem nicht um Interaktion im klassischen Sinne. Ob für Niklas Luhmann, Erving Goffman oder Georg Simmel, Interaktion bedeutet, dass eine körperlich wahrnehmbare Anwesenheit vorausgesetzt wird.
Dennoch versuchen aktuellere Ansätze, dem Interaktionsbegriff eine Beschreibungsleistung für vermittelte Sozialität abzutrotzen. Begriffskonzepte wie zum Beispiel Telekopräsenz, mediatisierte Interaktion oder Response-Presence sollen dafür sorgen, dass auch digital vermittelte soziale Situationen als Interaktion beschrieben werden können.
Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam zunächst, was Interaktion für die Soziologie überhaupt ist, um anschließend Ansätze zu diskutieren, die vermittelte Interaktion ohne die körperliche Anwesenheit beschreibbar machen wollen.
Dabei werden wir auf die Fragen stoßen, wie wichtig die unmittelbare Körperlichkeit, Gesten und Blicke sind, aber auch, welche Dimensionen der Interaktion durch deren Vermittlung dazugewonnen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie | 1. Seminar | Study requirement
|
Student information |
2. Seminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.