Diese Einführung behandelt klassische Probleme der Wissenschaftsgeschichte und stellt sie in den Rahmen einer sich verändernden Problemkultur. Mit Hilfe ausgewählter Texte werden die verschiedenen Bedingungen der Entstehung, Entdeckung, Rechtfertigung, Bewahrung und Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen und ihr historischer Wandel überblickshaft dargestellt. Hier werden Fragen diskutiert wie etwa: Welche historisch und kulturell unterschiedlichen Herangehensweisen und Begründungen für die Ermöglichung von neuem und die Reorganisation von altem Wissen kennt und diskutiert die Geschichte der Wissenschaften, welche experimentellen Anordnungen und organisatorischen Instrumente konnten sich unter welchen politischen und ökonomischen Konstellationen durchsetzen und warum wurden andere verdrängt? Welche signifikanten Veränderungen und welche Formen hat die Technisierung der organisierten Wissensproduktion hervorgerufen, welche Faktoren und welche Erkenntnisstrategien waren und sind relevant für die Bewertung und Stabilisierung wissenschaftlichen Wissens. Welche Rolle hatte die Popularisierung von Wissenschaft unter welchen historischen Bedingungen gespielt? Welche Bedeutung haben Bilder und andere Medien in der Geschichte der Wissenschaften erfahren, welchen Veränderungen können wir in der Rolle der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wahrnehmen? Wie bewertet die Wissenschaftsgeschichte den Zusammenhang zwischen Ideologie und Wissenschaft, welche Bedeutungsveränderung hat Religion in den verschiedenen Kulturen des Wissens erfahren? In diesem Einführungsseminar werden wir englische wie deutsche Literatur benützen, die über das Internet zur Verfügung gestellt wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Historiographie | Student information | |
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information | |
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
26-HEPS-EM_ver1 Einführungsmodul | Einführung in die Wissenschaftsgeschichte | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1; Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig studierbar wahlweise als "Übung Methodik" (2.1), als GSH (2.2) oder GST (2.2, 2.4 oder 2.8) | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1; Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig studierbar wahlweise als "Übung Methodik" (2.1) oder GST (2.4) |