klassisches Programm der Veranstaltung:
Verteilung von Maßzahlen
Schätzfunktion und deren Eigenschaften
Punktschätzung
Intervallschätzung
Testen
Modellieren
Wie in der Statistik I angekündigt wird (für die Studierenden nach dem neuen BA-Modell) auch in der Statistik II das Mitarbeits-Punkte-Modell umgesetzt.
Gegenstände der Statistik I werden als bekannt vorausgesetzt.
Siehe: Semester-App.
Wolf, Naeve, Tiemann (2006): BWL-Crash-Kurs Statistik : aktiv mit R bzw.
aktuellere Online-Version z.B. über unsere Bibliothek
Fahrmeir (2010): Statistik : der Weg zur Datenanalyse
Schlittgen (2008): Einführung in die Statistik : Analyse und Modellierung von Date
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | H4 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 20.07.16 |
einmalig am 20.07.2016 in H12 |
einmalig | Mi | 10:00-12:00 | H12 | 20.07.2016 | einmalig am 20.07.2016 in H12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
31-M3 Statistik | Statistik II | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Instrumente der Datenanalyse wie: Boxplot, Histogramm, emp. Verteilungsfunktion, Stichproben-Mittel und Varianz, Median, Quantile, QQ-Plot usw.
Zufallsvariablen: Erwartungswert und Varianz, WS-Funktion, Dichtefunktion, Verteilungsfunktion, Wurzel-n-Gesetz, zentrale Grenzwertsätze
Bernoulli-, Binomial-, Poisson-, Exponential-, Normalverteilung
Wahrscheinlichkeiten, WS-Baum, etwas Kombinatorik