250414 Konturierungen von Kindheit und Jugend (Ringvorlesung ZKJF) (V) (WiSe 2023/2024)

Short comment

Öffentliche Ringvorlesung; Studien- und Prüfungsleistungen können nur durch gleichzeitige Teilnahme an gleichnamigen Begleitseminar 250317 im Master EW (Modul 25-ME1, E1) erbracht werden.

Contents, comment

Unterschiedliche theoretische Zugänge zu Kindheit und Jugend legen es nicht nur nahe, die gleichen Phänomene unterschiedlich zu untersuchen und zu deuten, sondern sie nehmen in der Regel auch an, dass unterschiedliche Phänomene und Sachverhalte dafür relevant sind, was Kindheit und Jugend ausmacht. Anders formuliert konturieren sie Kindheit und Jugend und beinhalten Stellungnahmen darüber, wie und warum Kindheit und Jugend mehr oder weniger angemessen konstituiert wird. Die unterschiedlichen Zugänge können sich wechselseitig ergänzen, bestärken, weiterentwickeln, sich gegenseitig widersprechen oder in Frage stellen. In dieser Ringvorlesung werden hinsichtlich ihrer erkenntnistheoretischen Annahmen, disziplinären Bezüge, methodologischen und empirischen Konsequenzen unterschiedliche im Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung vertretene Zugänge zu Kindheit und Jugend thematisiert, kritisch-reflexiv beleuchtet und bisweilen auch gegeneinander diskutiert:

25.10.: Abriss der Kindheits- und Jugendforschung (Holger Ziegler)
15.11.: Ungleichheitstheoretische Perspektiven auf Kindheit und Jugend (Frederick de Moll)
6.12.: Kindheit als Relation – praxistheoretische Perspektiven (Katharina Schitow/Jennifer Carnin) - fällt aus!
17.1.: Kultur- und subjekttheoretische Perspektiven der Psychoanalyse als Zugang zu Kindheit und Jugend (Melanie Babenhauserheide)
31.1. Podiumsdiskussion über die verschiedenen Perspektiven

Die Ringvorlesung des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung richtet sich an Studierende und Mitarbeitende aller Fakultäten und Fachrichtungen sowie an alle am Thema interessierten Personen. Es besteht für Masterstudierende die Möglichkeit im Rahmen des Begleitseminars (250317) studiumsrelevante Leistungen zu erbringen.

Requirements for participation, required level

Die Ringvorlesung des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung richtet sich an Studierende und Mitarbeitende aller Fakultäten und Fachrichtungen sowie an alle am Thema interessierten Personen. Es besteht für Masterstudierende die Möglichkeit im Rahmen des Begleitseminars (250317) studiumsrelevante Leistungen zu erbringen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 X-E0-002 11.10.2023-02.02.2024
not on: 10/11/23 / 11/1/23 / 11/8/23 / 11/22/23 / 11/29/23 / 12/6/23 / 12/13/23 / 12/20/23 / 12/27/23 / 1/3/24 / 1/10/24 / 1/24/24

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Promotion    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2023_250414@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_427812982@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 18, 2023 
Last update times:
Monday, August 21, 2023 
Last update rooms:
Monday, August 21, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427812982
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
427812982