Die einführende Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der europäischen Juden in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert). Den zeitlichen Rahmen bilden zum einen die spätmittelalterlichen Judenvertreibungen (u.a. Spanien 1492) und zum anderen der Beginn der Haskala, der jüdischen Aufklärung, und die Debatten um die Emanzipation der jüdischen Bevölkerung in Europa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dabei werden jüdische Geschichte, Religion und Kultur in den Kontext der Umgebungsgeschichte eingebettet und die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Juden zu ihrer christlichen (und muslimischen) Umgebungsgesellschaft ebenso betrachtet wie innerjüdische Entwicklungen. Es wird in Historiographie und aktuelle Forschungstendenzen eingeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung erst am 17.April 2023 beginnt und komplett online stattfindet.
Der Zugang erfolgt immer über folgenden Zoom Link:
Cornelia Aust lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Vorlesung: Geschichte der europäischen Juden in der Frühen Neuzeit
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/62576221727?pwd=VzFjRU9LbW9zb0NaOVRVTHEyZUZIUT09
Meeting-ID: 625 7622 1727
Passwort: 152917
Datenschutzhinweise unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom/datenschutz
Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.
Weitere Informationen unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom
Friedrich Battenberg, Die Juden in Deutschland vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Berlin 2010.
Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800) studieren, München 2019.
Jonathan Karp / Adam Sutcliffe, The Early Modern World, 1500-1815 (= The Cambridge History of Judaism 7), Cambridge 2018.
Stefan Litt, Geschichte der Juden Mitteleuropas, 1500-1800, Darmstadt 2009.
David Ruderman, Early Modern Jewry: A New Cultural History, Princeton 2010.
Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit: Studienhandbuch 1500-1789, Paderborn 2009.
Merry E. Wiesner-Hanks, Early Modern Europe 1450-1789, Cambridge 2013.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10:00-12:00 | ONLINE | 17.04.-14.07.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Historische Orientierung | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |