Wichtig: Dieses Seminar wird synchron über 'zoom' stattfinden.
In ihrem Aufsatz 'Wort, Dialog und Roman bei Bachtin' (1967) schreibt Julia Kristeva: „Jeder Text baut sich als Mosaik von Zitaten auf, jeder Text ist Absorption und Transformation eines anderen Textes. An die Stelle des Begriffs der Intersubjektivität tritt der Begriff der Intertextualität, und die poetische Sprache lässt sich zumindest als eine doppelte lesen.“ Im Zentrum des Seminars wird das Mosaik des 'Helmbrechts' von Wernher der Gartenaere, einer Dichtung aus dem 13. Jahrhundert, stehen. Die Intertextualität des Textes erstreckt sich dabei von Anspielungen auf das 'Winterlied 29' Neidharts bis hin zum 'Gregorius' des Hartmanns von Aue.
Daher wird die Bereitschaft aller Teilnehmer*innen vorausgesetzt, den mittelhochdeutschen Text 'Helmbrecht' im Original zu lesen.
Bitte besorgen Sie sich als Textgrundlage die Version des 'Helmbrechts' aus dem Reclam-Verlag: Wernher der Gärtner: 'Helmbrecht. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch.' Hrsg. von übers. von Karl-Heinz Göttert. Stuttgart 2016 (ISBN-13: 978-3150189788).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur | Mediävistisches Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |