Im Seminar soll ausgehend von Theodor W. Adornos Erziehung nach Auschwitz und Michael Rothbergs Multidirektionale Erinnerung hinterfragt werden, was die gegenwärtige Diskussion um multidirektionale Erinnerung für eine Erziehung bedeutet, die sich die Verhinderung einer Wiederholung von Auschwitz und Ähnlichem zum Ziel gesetzt hat.
Hierbei soll ein besonderer Fokus auf die Problematik der Singularität der Shoah wie der Spezifik des Antisemitismus gelegt werden. Erkenntnisziel ist hierbei, auf die Bedingungen einer Bildungsarbeit nach Auschwitz zu reflektieren.
Das Seminar soll je nach Pandemiesituation als Präsenzveranstaltung angeboten werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Bereitschaft, komplexe theoretische Texte zu lesen und zu diskutieren
Adorno, Theodor W. Erziehung nach Auschwitz. In: Ders. Kulturkritik und Gesellschaft I. Gesammelte Schriften 10.1. Frankfurt am Main 1997.
Rothberg, Michael. Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung. Bonn 2021.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.