Mit dem Aufkommen von Regulierung als zentrale Staatstätigkeit wird in den meisten Ländern und der Europäischen Union beobachtet, wie sich eigenständige Regulierungsagenturen bilden, die das Portfolio staatlicher Verwaltungsbehörden erweitert. Im Unterschied zu ‚normalen‘ Verwaltungsbehörden, die nur exekutive Funktionen übernehmen, erfüllen Regulierungsagenturen idealiter auch rechtssprechende und richterliche Funktionen. Aus dieser neuen Aufgabenverteilung interessiert es und (i) wie Regulierungsagenturen in nationale Verwaltungsstrukturen eingepasst werden und (ii) welche Folgen diese Aufgaben, die häufig Zielkonflikte mit sich führen, für die Organisationen selbst haben; dabei interessieren uns schwerpunktmäßig Personalrekrutierung und Entscheidungsprozesse. Das Ziel des Seminars ist es, einen organisationssoziologischen Zugang zu Regulierungsagenturen zu skizzieren und an einigen Beispielen vorzuführen.
Organisationssoziologische Vorkenntnisse, Gerne auch grundlegende Kenntnis der Regulierungsforschung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14:00-16:00 | X-B3-115 | 04.04.-15.07.2022 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
wird im Seminar besprochen