360085 Wo war Gott? Zur Frage einer Theologie nach Auschwitz (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Um Versuche einer Antwort auf die Frage, wie die Erfahrung des Leidens und des Bösen in der Welt mit der Vorstellung von einem guten und allmächtigen Gott zu vereinbaren sei (Theodizeeproblematik), haben Menschen seit Jahrhunderten gerungen. Seit den unfassbaren Verbrechen, die sich mit dem Namen „Auschwitz“ verbinden, stellt sich diese Frage jedoch mit besonderer Dringlichkeit.
Im Seminar sollen verschiedene Antwortversuche sowohl jüdischer als auch christlicher Philosophen und Theologen erarbeitet und diskutiert werden. Darüber hinaus soll über Möglichkeiten einer didaktischen Umsetzung nachgedacht sowie eine konkrete Unterrichtsplanung entwickelt werden.

Bibliography

EBACH, Jürgen, Warum an der theologischen Frage nach dem Bösen festgehalten werden muss, in: Ders., Ein weites Feld – ein zu weites Feld?, Bochum 2004, 132-159 (= Theologische Reden 6)

GÖRGEN, Christine, „Abschied vom allmächtigen Gott“. Hans Jonas’ Antwort auf Auschwitz, in: SCHÜSSLER, Werner/GÖRGEN, Christine, Gott und die Frage nach dem Bösen. Philosophische Spurensuche: Augustin - Scheler - Jaspers - Jonas - Tillich – Frankl, Berlin 2011, 91-118 (= Herausforderung Theodizee. Transdisziplinäre Studien 1)

JONAS, Hans, Der Gottesbegriff nach Auschwitz. Eine jüdische Stimme, in: Ders., Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen, Frankfurt am Main/Leipzig 1992, 190-208

JÜNGEL, Eberhard, Gottes ursprüngliches Anfangen als schöpferische Selbstbegrenzung. Ein Beitrag zum Gespräch mit Hans Jonas über den „Gottesbegriff nach Auschwitz“, in: Ders., Wertlose Wahrheit. Zur Identität und Relevanz des christlichen Glaubens. Theologische Erörterungen III, 2. Aufl. Tübingen 2003, 151-162

KIM, Yong Sung, Theodizee als Problem der Philosophie und Theologie. Zur Frage nach dem Leiden und dem Bösen im Blick auf den allmächtigen und guten Gott, Münster 2002 (= Forum Religionsphilosophie 3)

METZ, Johann Baptist, Theodizee-empfindliche Gottesrede, in: Ders. (Hrsg.), „Landschaft aus Schreien“. Zur Dramatik der Theodizeefrage, Mainz 1995, 81-102

MOLTMANN, Jürgen, Wer ist Christus für uns heute? Gütersloh 1994, 30-45

STOSCH, Klaus von, Theodizee, Paderborn 2013 (= Grundwissen Theologie)

WIESEL, Elie, Nacht, in: Ders, Die Nacht zu begraben, Elischa. Mit einer Vorrede von Francois Mauriac, München 2005, 11-132

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 T2-208 09.04.-16.07.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a; ST II/1b; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a; ST II/2b   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 22
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2013_360085@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37954322@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37954322
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37954322