Bitte bringen Sie die nötigen Gesetze mit. In Betracht kommen z. B. folgende Titel:
– „Verwaltungsrecht Nordrhein-Westfalen“ (aus der Reihe „Essentialia Legis“ von „Studiosus Iuris“) → enthält auch die VwGO (kostengünstigte Lösung)
oder eine bundes- und eine landesrechtliche Sammlung, etwa je eine der folgenden:
Gesetzestexte Bundesrecht:
– „Basistexte Öffentliches Recht“ (dtv) oder
– „Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland“ (C. F. Müller)
Gesetzestexte Landesrecht:
– „Landesrecht Nordrhein-Westfalen“ (Nomos) oder
– „Staats- und Verwaltungsrecht Nordrhein-Westfalen“ (C. F. Müller)
Hilfsmittel bei Prüfungen:
Nur "blütenweiße" Gesetzessammlungen sind zugelassen (es darf nichts markiert, 'reingeschrieben, mit Klebezettel versehen sein usw. Einfach gar nichts).
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar |
---|
Zeige vergangene Klausurtermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
29-M71NF Öffentliches Recht II - Kommunal- und Baurecht | Verwaltungsrecht II (VwGO) | Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2020) / Staatsprüfung o. L. | (Einschreibung ab SoSe 2020) | ÖffR | Pflicht | 4. 5. | |||
Studieren ab 50 |