220061 Theorieseminar Geschichtsdidaktik (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Das Seminar führt in die zentralen Theorien und aktuellen Diskussionen der Geschichtsdidaktik ein und reflektiert diese im Hinblick auf die Konzipierung und Praxis des Geschichtsunterrichts. Es werden grundlegende Fragen erörtert: Was ist Geschichte? Wozu dient der Geschichtsunterricht? Was ist historisches Lernen?
Zu Beginn des Seminars werden die Entwicklung und theoretischen Grundlagen des Geschichtsbewusstseins sowie zentrale geschichtsdidaktische Grundbegriffe wie Geschichtskultur und Narrativität näher beleuchtet. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung guter Problemfragen für den Unterricht, wesentliche didaktische Prinzipien wie Gegenwartsbezug und Multiperspektivität sowie Methoden zur Recherche und Auswahl geeigneter historischer Quellen und Unterrichtsmaterialien.

Das Seminar vermittelt Grundlagen, die für die Planung von Lernprozessen entscheidend sind und auf die im Praxissemester, im Referendariat und im Schuldienst zurückgegriffen werden kann. Darüber hinaus beleuchtet es Fragen zur Geschichtskultur im digitalen Zeitalter, den Umgang mit Fakten und Fiktion im Internet, Diversität und historische Identität sowie Möglichkeiten zur inklusionsorientierten Gestaltung des Geschichtsunterrichts.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12:00-14:00 T2-226 07.10.2024-31.01.2025
not on: 12/26/24 / 1/2/25

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3_a Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Graded examination
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Study requirement
Graded examination
Student information
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Modulabschlussprüfung ist eine Hausarbeit, in der Modulinhalte beispielhaft aufgegriffen werden. Dazu wird eine konkrete Forschungsfrage entwickelt, die sich sowohl auf Schule als auch auf außerschulisches historisches Lernen beziehen kann. Unter der Nutzung von geschichtsdidaktischen Konzepten und wissenschaftlicher Literatur wird diese Fragestellung beleuchtet (d.h. sich mit Argumenten anderer auseinandergesetzt und mit eigenen Analysen daran angeknüpft) und im Schlussteil beantwortet. Einige Beispiele, Methoden und Ideen werden wir im Seminar besprechen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2024_220061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_474112904@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 11, 2024 
Last update times:
Friday, July 19, 2024 
Last update rooms:
Friday, July 19, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474112904
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
474112904