Migration ist derzeit ein Schlüsselthema der gesellschaftlichen Debatte in Europa. Auch seit Mitte des 19. Jahrhunderts spielte Migration in Deutschland eine wichtige Rolle. Allerdings unter veränderten Vorzeichen. Hier ging es vor allem um die Migration von Deutschen in die Amerikas. In diesem Zusammenhang arbeitet das Seminar Fragen der Migrationspolitik, der Migrations(hinter)gründe, der kulturellen Integration und der Erinnerung deutscher Migration auf. Regional fokussiert das Seminar vor allem den Cono Sur (Argentinien, Chile, Süd-Brasilien), wobei immer wieder Bezüge nach Nordamerika erstellt werden.
An erster Stelle steht ein kultur- und sozialgeschichtlicher Zugriff auf dieses Feld transnationaler Verflechtungsgeschichte. Dabei werden aktuelle Ansätze der Migrations-Geschichte diskutiert. Darüber hinaus werden aber auch Formen der kulturellen Erinnerungsarbeit, wie Museen (Auswandererhaus Bremerhaven) oder Film („Die andere Heimat“) thematisiert. Eine Exkursion in das Auswandererhaus Bremerhaven ist geplant.
Die Bereitschaft zum Lesen englisch- und spanischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Adams, Willi Paul (Hg.): Die deutschsprachige Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Berlin 1980
Blancpain, Jean-Pierre. Los Alemanes En Chile. Colección Histo-Hachette. 4. ed. [S.l.]: Hachette, 1987.
Sanhueza, Carlos. Chilenos en Alemania y Alemanes en Chile. Viaje y nación en el siglo XIX, DIBAM-LOM, Santiago, 2006.
Schulz, Karin (Hg.): Hoffnung Amerika. Europäische Auswanderung in die Neue Welt. Bremerhaven 1994.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 14-18 | Q0-112 | 18.04.-22.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.3 |
Masterseminar Moderne | Graded examination
|
Student information |
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.3 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.6 Profilmodul "Iberische und Lateinamerikanische Geschichte"
4.3.3 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.6-IAS9 Advanced History of the Americas / Estudios avanzados de la historia de las Américas | Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.3.3 |
Masterseminar | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 4.3.3 | 9 |
Für die Modulbildung muss diese Veranstaltung muss zusammen mit der Historischen Kontextualisierung „Transnationale Verflechtungsgeschichte der Amerikas: Themen und Ansätze“ belegt werden.