Dem Studium von Augenbewegungen wird in verschiedenen Bereichen der Kognitionspsychologie einiges Interesse entgegengebracht; beispielsweise in der Aufmerksamkeitsforschung, der Leseforschung oder der Analyse von visuellen Suchprozessen. Im Rahmen des Seminars sollen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte Berücksichtigung finden. Zum Schluss der Veranstaltung soll daher Gelegenheit gegeben werden, erste eigene Erfahrungen mit dem an der Arbeitseinheit verfügbaren Eye-Tracker zu sammeln.
Vorkenntnisse: Grundlagenkenntnisse in Wahrnehmungspsychologie
Literaturangaben werden zu Beginn der Veranstaltung gemacht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | U2-147 | 17.04.-17.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/29/14 / 6/19/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung |
Anforderungen an die Vergabe von 3 Leistungspunkten für eine Einzelleistung: Ausarbeitung und Vortrag eines Referats.