Dem Studium von Augenbewegungen wird in verschiedenen Bereichen der Kognitionspsychologie einiges Interesse entgegengebracht; beispielsweise in der Aufmerksamkeitsforschung, der Leseforschung oder der Analyse von visuellen Suchprozessen. Im Rahmen des Seminars sollen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte Berücksichtigung finden. Zum Schluss der Veranstaltung soll daher Gelegenheit gegeben werden, erste eigene Erfahrungen mit dem an der Arbeitseinheit verfügbaren Eye-Tracker zu sammeln.
Vorkenntnisse: Grundlagenkenntnisse in Wahrnehmungspsychologie
Literaturangaben werden zu Beginn der Veranstaltung gemacht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung |
Anforderungen an die Vergabe von 3 Leistungspunkten für eine Einzelleistung: Ausarbeitung und Vortrag eines Referats.