Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler

Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fakultät für Biologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck Basismodul Biologie Theorie II
Webseite der Veranstaltung: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/biologie/fakultaet/themen/basismodule2/
V+Ü Mo 8-10 in H4 Vorlesung; Mo 10-12 in X-E0-230 Theorie-Tutorium; Mo 14-16 in X-E0-230 Theorie-Tutorium; Di 8-10 in H7 Vorlesung; Mi 10-12 in X-E0-230 Theorie-Tutorium; Do 10-12 in X-E0-230 Theorie-Tutorium; Do 12-14 in X-E0-230 Theorie-Tutorium; Do 14-16 in X-E0-230 Theorie-Tutorium
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck Basismodul Biologie Theorie II - Erstklausur Kl  
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck Basismodul Biologie Theorie II - Zweitklausur Kl  
200301 Cordes Tutorien Biologie Theorie II
Webseite der Veranstaltung: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/biologie/fakultaet/themen/basismodule2/
Ü  
206053 Dietz, Kruse Grundlagen der Biochemie V Do 8-10 in C0-269
209210 Weisshaar, Wendisch, Kaltschmidt, Sagasser Grundlagen der Molekularen Biologie II V Mo 8-10 in X-E0-001 einmalig am 05.06.2023 in H13; Di 8-10 in X-E0-001; Mo 08-10, einmalig in H13 einmalig am 05.06.2023 in H13
209210 Weisshaar, Wendisch, Kaltschmidt, Sagasser Erstklausur zu Grundlagen der Molekularen Biologie II Kl Mi 16-18, einmalig in Y-0-111
209210 Weisshaar, Wendisch, Kaltschmidt, Sagasser Zweitklausur zu Grundlagen der Molekularen Biologie II
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.09.2023
Kl  

Fakultät für Chemie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210420 Godt Organische Chemie - Basis Theorie
Bitte beachten Sie, dass Teile der Vorlesung auch zu Terminen der Übung (210423) gehalten werden. Diese Veranstaltung ist ebenfalls zu belegen.
V Mo 12-14 in H4; Do 8-10 in H12
210640 Manthe, Eisfeld Theoretische Chemie I V Do 10-12 in H11

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250112 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 hybrid; Mo 12-14, einmalig in Y-0-111 Klausurtermin I; Mo 12-14, einmalig in Y-0-111 Klausurtermin II
250112 Lütje-Klose Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (Kl) eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14, einmalig in Y-0-111 Klausurtermin I
250112 Lütje-Klose Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (Kl) V Mo 12-14, einmalig in Y-0-111 Klausurtermin II
250183 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Do 16-18 in Y-0-111 einmalig am 13.07.2023 in H5; Do 16-18, einmalig in H5 einmalig am 13.07.2023 in H5; Di 10-12, einmalig in H2 Nachschreibklausur

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Geschichtswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Schulz Historische Orientierung Alte Geschichte V Di 16-18 in H12
220018 Gorißen, Regazzoni Materielle Kulturen zwischen Mittelalter und 21. Jahrhundert eKVV Teilnahmemanagement GK II Fr 10-13 in T2-227

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Philosophie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260003 Rehm Grundkurs Praktische Philosophie V Do 10-12, einmalig in H1 einmalig am 06.04.2023 in H1; Do 10-12 in H13 einmalig am 06.04.2023 in H1; Do 9-12, einmalig in X-E0-001 Klausur; Mi 10-12, einmalig in X-E0-236 Nachschreibeklausur
260004 Nimtz Logik II eKVV Teilnahmemanagement V Mi 14-16 in H6 am 21.06. und 28.06.2023 in H7 und am 07.06.2023 in H12; Mi 14-16, einmalig in H7 am 19.04. in H7; Mi 14-16, einmalig in H12 einmalig am 07.06.2023 in H12; Mi 14-16 in H7 am 21.06. und 28.06.2023 in H7; Fr 10-12, einmalig Nachschreibeklausur; Fr 10-12, einmalig in H8 Nachklausur
260011 Schlothfeldt Utilitarismus S Mo 12-14 in U2-233
260015 Rehm Praktische Philosophie des Mittelalters S Di 18-20 in X-E0-200
260022 Schlothfeldt Hobbes und Locke über den Staat S Mi 14-16 in C01-249
260028 Schlothfeldt Max Webers Wissenschaftslehre S Fr 12-14 in T2-149
260030 Koch Freiheit und Determinismus S Di 14-15:30 in H11
260058 Brouër Logik 2 - Tutorium 1 Tut Mo 16-18 in C0-269; Sa 8-14, einmalig in X-E0-208
260059 Müller Logik 2 - Tutorium 2 Tut Mi 10-12 in C01-220; Sa 8-14, einmalig in X-E0-209
260060 Tzschacksch Logik 2 - Tutorium 3 Tut Mo 8-10 in X-E0-205; Mi 8-10, einmalig in X-E0-202; Mi 8-10, einmalig in X-E0-211; Sa 8-14, einmalig in X-E0-210
260061 Jostmeier Grundkurs Praktische Philosophie - Tutorium 1 Tut Do 16-18 in U2-233
260062 Berghäll Grundkurs Praktische Philosophie - Tutorium 2 Tut Mi 18-20 in T2-205

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Theologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
360018 Witulski Grundkurs Neues Testament GK Mi 10-12 in X-E0-002 einmalig am 07.06.2023 in V2-105/115; Mi 10-12, einmalig in V2-105/115 einmalig am 07.06.2023 in V2-105/115

Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401251 Greiner, Lampe, Grosser BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mo 16-18 in H14; Mi 16-18 in X-E0-001
401281 Reifegerste BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen V Mi 14-16 in H14

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230139 Mohr Liebe und Gesellschaft. Der mittelhochdeutsche Minnesang V Do 10-12 in C0-269
230563 Grünkemeier Introduction to Literary Analysis and Interpretation eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English V Di 14-16 in H1; Di 14-16, einmalig in H12 einmaliger Raumwechsel
230567 Grünkemeier Genres, Authors, Periods: The Sea Course taught in English S Di 10-12 in X-E1-201
230568 Grünkemeier Academic Writing
Students should not choose this course in the first semester.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 8-10 in C01-258

Fakultät für Mathematik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240005 Kühne, Mühlherr Lineare Algebra I V Di 10-12 in V2-205; Do 10-12 in V2-205
240007 Hoh Analysis II V Mi 10-12 in H12 einmalig am 14.06.2023 in V2-205; Fr 12-14 in H7; Mi 10-12, einmalig in V2-205 einmalig am 14.06.2023 in V2-205
240009 Crawley-Boevey Lineare Algebra II V Di 10-12 in T2-205; Do 10-12 in H10; Do 10-12, einmalig in H8 einmalig am 11.05.2023 in H8
240109 Wresch Mathematik für Biologen und Biotechnologen V Do 10-12 in H12
240109 Wresch 1. Klausur zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen eKVV Teilnahmemanagement Kl  
240109 Wresch 2. Klausur zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen eKVV Teilnahmemanagement Kl  
240751 Hüls Methoden der Mathematik V Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in U2-233
240752 Hüls, Tutor: Noah Wening Übungen zu Methoden der Mathematik Ü Mi 16-18 in T2-214
240752 Hüls, Tutor: Noah Wening Übungen zu Methoden der Mathematik Ü Do 14-16 in X-E0-212; Do 14:00-16:00, einmalig in C01-226 einmalig am 15. Juni 23

Fakultät für Physik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280400 Schlichting Rechenmethoden der Physik II V Mi 12-14 in H5
281110 Kuschel Festkörper- und Oberflächenphysik I V Mo 14:15-15:45 in D2-240; Do 14:15-15:45 in D2-240; Di 12:15-13:45, einmalig in D2-240 Ersatzvorlesungstermin; Di 12:15-13:45, einmalig in D2-240 Ersatzvorlesungstermin; Di 12:15-13:45, einmalig in D2-240 Ersatzvorlesungstermin; Di 12:15-13:45, einmalig in D2-240 Ersatzvorlesungstermin
281110 Kuschel 1. Klausur zu Festkörper- und Oberflächenphysik I eKVV Teilnahmemanagement Kl  
281110 Kuschel 2. Klausur zu Festkörper- und Oberflächenphysik I Kl  
282500 Beyer Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) V Mo 10-12 in H4; Mi 12-14 in H4 einmalig am 21.06.2023 in H6; Mi 12-14, einmalig in H6 einmalig am 21.06.2023 in H6
282500 Beyer 1. Klausur zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen)
Anmeldung über das eKVV bis zum 02.08.2023
Kl  
282500 Beyer 2. Klausur zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen)
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.09.2023
Kl  

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/Abteilung Psychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270005 EL-Awad Einführung in die Entwicklungspsychologie II V Do 12-14 VOR ORT & ONLINE in H14
270010 Mayer Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 180
V Mo 14-16 in H14; Do 8-10
270057 Wegrzyn Biopsychologie II V Di 08:30-10 in H12
270072 Horstmann Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H14
270073 Horstmann Grundlagen der Kognitionspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10-12 in H14
270078 Kißler Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation V Di 10.15-12 in H14
270135 Eyssel Sozialpsychologie: Soziale Interaktion und Gruppenprozesse
Begrenzte Teilnahmezahl: 160 eKVV Teilnahmemanagement
V Do 14-16 ONLINE
270135 Eyssel, Augustine, Bohner 1. Präsenzklausur Sozialpsychologie: Soziale Interaktion und Gruppenprozesse
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
Anmeldung über das eKVV bis zum 03.07.2023
Kl  
270135 Eyssel, Augustine, Bohner 2. Präsenzklausur Sozialpsychologie: Soziale Interaktion und Gruppenprozesse
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.08.2023
Kl  

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/Abteilung Sportwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610001 Schütz, Gromeier Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin
Begrenzte Teilnahmezahl: 400 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H7
610005 Deutscher Grundlagen der Sportökonomie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 12-14, einmalig nur technischer Termin, keine Veranstaltung; Fr 12-16, einmalig ONLINE ; Fr 12-16, einmalig ONLINE ; Fr 12-16, einmalig ONLINE ; Fr 12-16, einmalig ONLINE ; Fr 12-16, einmalig ONLINE ; Fr 12-16 ONLINE
610006 Menze-Sonneck Theorie des Sportunterrichts
Für die Anmeldung zur Klausur sind separate Veranstaltungen eingerichtet worden. Anmeldung für den A-Termin: NN Anmeldung für den B-Termin: NN
Begrenzte Teilnahmezahl: 450 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 14-15 in T7-138 Tut 1; Di 12-13 in C01-226 Tut 2; Mi 11-12 in U2-135 Tut 3; Do 12-13 in C01-220 Tut 4; Fr 8-10 in Y-0-111; Fr 10-11 in E01-108 Tut 5
610108 Schack, Velentzas Sportpsychologie - Theorien und Intervention
Begrenzte Teilnahmezahl: 100 eKVV Teilnahmemanagement
V Do 14-16 in H6 am 22.06. und 29.06.2023 in H10; Do 14-16 in H10 am 22.06. und 29.06.2023 in H10; Do 12:00-14:00, einmalig B-Termin Klausur-Hörsaal wird bald bekanntgegeben

Fakultät für Rechtswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291001 Reichard, Herberger BGB - Allgemeiner Teil eKVV Teilnahmemanagement V Di 10-12 in H12; Mi 8-10 in H1; Fr 10-12, einmalig in X-E0-001; Mi 8-10, einmalig in H14; Mi 14-16, einmalig in H1 Einmaliger Ersatztermin; Mi 14-16, einmalig in H1 Einmaliger Ersatztermin
291004 Schwab Allgemeines Schuldrecht V Mo 14-16 in Y-0-111; Di 10-12 in Y-0-111; Do 12-14 in Y-0-111; Mo 14-16, einmalig in Y-0-111
291100 Wischmeyer Staatsorganisationsrecht V Mo 16-18 in H4; Di 8-10 in H1; Di 8-10, einmalig in CITEC; Mo 16-18, einmalig in H1
291104 Hellermann Grundrechte eKVV Teilnahmemanagement V Mi 10-12 in Y-0-111 einmalig am 14.06.2023 in H12; Do 8-10 in Y-0-111; Mi 10-12, einmalig in H12 einmalig am 14.06.2023 in H12; Mi 12-14, einmalig in H14 Klausurbesprechung Grundrechte
291200 Eidam Strafrecht Allgemeiner Teil eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14 in H7; Mi 12-14 in H7
291203 Schmitt-Leonardy Strafrecht Sonstige Delikte eKVV Teilnahmemanagement V Mo 16-18 in Y-0-111; Di 16-18, einmalig in H1
291205 Schmitt-Leonardy Strafverfahrensrecht: Vertiefung V Mo 14-16 in X-E0-200; Di 16-18, einmalig in H3
291506 Reichard Römisches Recht eKVV Teilnahmemanagement V Mi 16-18 in H9
294200 Eidam Hausarbeit Strafrecht Allgemeiner Teil HA  

Fakultät für Soziologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300101 Junge Theorien der Soziologie V Di 14-16 in H7
300201 Beckord geb. Bentrup Statistik I V Mo 10-11 in Y-0-111; Mo 11-12, einmalig in Y-0-111
300222 Blank Vertiefung quantitative Methoden, Themenschwerpunkt ’politische Unterstützung’ S Di 14-16 in X-D2-103
300223 Blank Vertiefung quantitative Methoden, Themenschwerpunkt ’abweichendes Verhalten’ S Mo 10-12 in X-D2-103
300401 Flügel-Martinsen Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in Y-0-111
300401 Flügel-Martinsen Erster Klausurtermin zur Vorlesung "Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte"
Anmeldung über das eKVV bis zum 04.07.2023
V Di 16-18, einmalig in Y-0-111
300401 Flügel-Martinsen Zweiter Klausurtermin zur Vorlesung "Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte"
Anmeldung über das eKVV bis zum 05.09.2023
V Di 14-17, einmalig in Y-0-111
300415 Goldstein Public Policy Ü Di 10-12 in X-E0-226
300425 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Mo 10-12 in X-E0-220
300426 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Mo 14-16 in X-E1-202
300427 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 12-14 in X-E0-228; Di 12-14 in C0-269; Di 12-14, einmalig in H3; Di 12-14 in H3
300634 Wilcox Anthropology of Religion Course taught in English S Do 08-10 in C01-142
300638 Winkel Rassismus in der Migrationsgesellschaft S Mi 8-10 in X-E1-202
300833 Lengersdorf Einführung in die Männlichkeitenforschung S Di 10-12 in U2-119
300838 Winkel Wirtschaften mit der Geschlechterordnung - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus S Mo 14-16 in X-E0-226

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310051 Langrock Statistik II V Di 10-12 in H7
310052 Amen Externe Unternehmensrechnung eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H4
310053 Breitmoser Mikroökonomik V Do 14-18 in H1 am 04.05. und 11.05.2023 in H4; Do 14-18 in H4 am 04.05. und 11.05.2023 in H4
310054 Richter Entscheidungstheorie V Do 8-10 in H7
310059 Teßmer Einführung in die Informatik V Do 12-14 in H7

Technische Fakultät

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392007 Schulz Algorithmen der Informatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 120
V Do 10-12 in X-E0-002; Do 12-14, einmalig in H1 1. Klausurtermin; Mo 10-12, einmalig in H12 2. Klausurtermin
392007 Schulz Klausur: Algorithmen der Informatik - 1. Termin
Begrenzte Teilnahmezahl: 100 eKVV Teilnahmemanagement
Kl Do 12-14 in H1
392007 Schulz Klausur: Algorithmen der Informatik - 2. Termin
Begrenzte Teilnahmezahl: 100 eKVV Teilnahmemanagement
Kl Mo 10-12 in H12
392008 Schulz, Artelt, Tutorin: Kristin Willms Übung 1: Algorithmen der Informatik eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 10-12 in T2-233
392008 Schulz, Artelt, Tutorin: Sophie Guszausky Übung 2: Algorithmen der Informatik eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in T2-233
392008 Schulz, Artelt, Tutor: Julian Hendrik Freiherr Bock von Wülfingen Übung 3: Algorithmen der Informatik eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 10-12 in T2-233
392008 Schulz, Artelt, Tutor: Bernd Heihoff Übung 4: Algorithmen der Informatik eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in X-E0-205 einmalig am 16.06.2023 in C01-142; Fr 14-16, einmalig in C01-142 einmalig am 16.06.2023 in C01-142
392008 Schulz, Artelt, Tutor: Jonas Schilin Übung 5: Algorithmen der Informatik eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 12-14 in U4-120
392008 Schulz, Artelt Algorithmen der Informatik Ü n. V., n. V.
392009 Möller Betriebssysteme / C-Programmierung V Di 14-16 in X-E0-001; Fr 10-14, einmalig in H4 1. Klausur; Do 10-14, einmalig in H4 2. Klausur
392027 Sczyrba, Tutor: Anton Wolff Übung 2: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in GZI: V2-222
392027 Sczyrba, Tutor: Mika Sempert Übung 3: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in GZI: V2-229
392027 Sczyrba, Tutor: Tobias Sandmeier Übung 4: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 08-10 in GZI: V2-229
392027 Sczyrba, Tutor: Ben Julius Rogalski Übung 5: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in GZI: V2-229
392027 Sczyrba, Tutor: Manuel Groß Übung 6: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 08-10 in GZI: V2-221
392027 Sczyrba, Tutor: Daniel Peters Übung 7: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in GZI: V2-221
392027 Sczyrba, Tutor: Aaron Matthias Wetzer Übung 8: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 8-10 in GZI: V2-229
392027 Sczyrba, Tutor: Luca Sander Übung 9: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in GZI: V2-229
392027 Sczyrba, Tutor: Jonas Kirschnick Übung 10: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in GZI V2-221
392027 Sczyrba, Tutorin: Natalie Kalina Übung 11: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 08-10 in GZI V2-229
392027 Sczyrba, Tutor: Fabian Wenzel Übung 12: Objektorientierte Programmierung in Java
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in GZI V2-229
392028 Haschke Grundlagen Neuronaler Netze V Di 10-12 in CITEC
392028 Haschke Klausur: Grundlagen Neuronaler Netze - 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.07.2023
Kl  
392028 Haschke Klausur: Grundlagen Neuronaler Netze - 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 31.08.2023
Kl  
392165 Frettlöh Kryptographie eKVV Teilnahmemanagement V Mi 14-16 in H3
392165 Frettlöh Klausur: Kryptographie - 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 17.07.2023
Kl  
392165 Frettlöh Klausur: Kryptographie - 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.09.2023
Kl  

(Diese Seite wurde erzeugt am: 30.5.2024 (5:33 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!

Hinweise zu diesem Studienangebot

  • Damit Sie vor Ihrer Studienentscheidung schon einmal Student*in auf Probe sein können, öffnet die Universität Bielefeld ihre Türen und bietet die Möglichkeit, ausgewählte Vorlesungen und Seminare aus dem regulären Vorlesungsbetrieb zu besuchen, einzeln oder in Gruppen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB (dop@uni-bielefeld.de) erforderlich.

    Außer diesem "Schnupperstudium" gibt es weitere spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler, die Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/SchuelerInnen finden können.