Hilfmittel bei Prüfungen:
Für die vorlesungsübergreifende Abschlussklausur Allgemeines Schuldrecht und Vertragliche Schuldverhältnisse gilt: Zugelassen sind nur Gesetzestexte, keine weiteren Hilfsmittel. Die Gesetztexte müsssen "wie neu" sein, d.h. keine Anmerkungen, keine Markierungen, keine Paragraphenverweise, keine Post-its etc.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | Y-0-111 | 03.-28.04.2023
not on: 4/10/23 |
|
weekly | Di | 10-12 | Y-0-111 | 03.04.-14.07.2023
not on: 5/23/23 |
|
weekly | Do | 12-14 | Y-0-111 | 03.04.-09.06.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23 |
|
one-time | Mo | 14-16 | Y-0-111 | 22.05.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M2RM Privatrecht II | Grundkurs BGB - Schuldrecht Allgemeiner Teil/Vertragliche Schuldverhältnisse | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | BürgR | Pflicht | 2. | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |