Hilfmittel bei Prüfungen:
Für die vorlesungsübergreifende Abschlussklausur Allgemeines Schuldrecht und Vertragliche Schuldverhältnisse gilt: Zugelassen sind nur Gesetzestexte, keine weiteren Hilfsmittel. Die Gesetztexte müsssen "wie neu" sein, d.h. keine Anmerkungen, keine Markierungen, keine Paragraphenverweise, keine Post-its etc.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | Y-0-111 | 03.-28.04.2023
nicht am: 10.04.23 |
|
| wöchentlich | Di | 10-12 | Y-0-111 | 03.04.-14.07.2023
nicht am: 23.05.23 |
|
| wöchentlich | Do | 12-14 | Y-0-111 | 03.04.-09.06.2023
nicht am: 18.05.23 / 08.06.23 |
|
| einmalig | Mo | 14-16 | Y-0-111 | 22.05.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 29-M2RM Privatrecht II | Grundkurs BGB - Schuldrecht Allgemeiner Teil/Vertragliche Schuldverhältnisse | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | BürgR | Pflicht | 2. | ||||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |