Geschichtswissenschaft / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Mastermodul 4.1: 4.1 Theoriemodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220006 Nathaus „A Crooked Line“. Eine Geschichte historiographischer Theoriedebatten seit den 1960er Jahren S Fr 10-12 in C01-226
220047 Gironda Die Herausforderung der historischen Komparatistik eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 in S0-135
220120 Kaltmeier Oral History: Interdisziplinäre Ansätze für eine demokratisierende Geschichtsschreibung? S Mi 10-12 in E1-148
220122 Lindner Geschlecht und Ethnizität im südlichen Afrika: Transformationsprozesse in kolonialen Gesellschaften (Deutsch-Südwestafrika, Britisch-Südafrika) S Mi 8-10 in C01-243
220123 Dörk Totenkult und Geschichtsschreibung in der Stadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit S Fr 14-16 in C01-253
996001 Richter Lektürekurs Max Weber
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 10:00-12:00 in K4-129
996006 Nathaus The Production of Culture Perspective in Sociological and Historical Research S Do 14:00-16:00 in C01-226

Modul 4.2: 4.2 Mastermodul Vormoderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220115 Itgenshorst, Rohde, Schulz, Walter Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220116 Meier, Suter, Arlinghaus Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18:00-20:00 in S2-147
220119 Alle Lehrenden der Fakultät Lunchtimekolloquium Ko Di 12-14 in T2-213

4.2.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220089 Schulz Altgriechische Lektüre: Xenophon, Anabasis Ü+K Do 18-20 in S4-200
220105 Schulz Von Söldnern, Seeräubern und Schamanen. Mobilität als Lebensform in der griechischen Antike S Mi 14-16 in T2-214

4.2.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220106 Meier Räume begrenzter Staatlichkeit: Ostwestfalen in Spätmittelalter und früher Neuzeit (13. – 16. Jahrhundert) S Mo 16-18 in C01-148
220107 Meier Regionalgeschichte: Quellen, Methoden und Forschungsstrategien K Mi 14-16 in T2-226

Modul 4.3: 4.3 Mastermodul Moderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220005 Welskopp (†), Requate, Epple Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Ko Fr 16-19 in R2-155; Fr 16-19, einmalig in T2-204
220010 Gilcher-Holtey Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in S2-121
220055 Kessel Kolloquium zur Neueren Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 16-18 in V2-200
220059 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in S2-147; Mo 18-20, einmalig in T2-227
220063 Requate, Büschenfeld, van Norden, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Do 18-20 in T2-204
220119 Alle Lehrenden der Fakultät Lunchtimekolloquium Ko Di 12-14 in T2-213
220127 Abelshauser, Gilgen Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
230635 Raussert, Büschges, Thies Forschungscolloquium IAS and British-American Studies Ko Di 18-20 in C01-264

4.3.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220065 Abelshauser Biographie S Mi 14-16 in R3-148

4.3.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220049 Benninghaus Immigration, Integration und Fremdenfeindlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft: England und Westdeutschland im Vergleich S    

4.3.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220062 Requate, Incesu Die Türkei und Europa im 19. und 20. Jahrhundert K Fr 10-12 in C01-243; Di 20-22, einmalig in S2-107
300098 Pfaff-Czarnecka, Büschges Nation-Building and Ethnicity Formation in (Post)Colonial Societies S Di 16-18 in C01-148

4.3.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Brahm Die Abolitionsbewegung im 19. Jahrhundert K Do 16-18 in E0-192
220053 Kessel Kolonialismus, Postkolonialismus S    
220134 Mailaparambil Religion, Modernity and Conflicts: Nineteenth- and Twentieth-Century Asia S Mi 16-18 in T2-241

4.3.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Brahm Die Abolitionsbewegung im 19. Jahrhundert K Do 16-18 in E0-192
220056 Merl Die Leibeigenschaft in Russland und die Sklaverei in Nordamerika im Vergleich S Mi 14-16 in S4-200

4.3.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230730 Roebling, Rupnow Jonathan Littells ’Die Wohlgesinnten’ BS Fr 10-16, einmalig in C1-133 Diskussionsraum in der Bibliothek (Smartboard-Raum); Sa 10-14, einmalig in C0-106; Fr 10-16, einmalig in C6-241; Sa 10-14, einmalig in C2-144; Fr 10-16, einmalig in C6-241; Sa 10-14, einmalig in C2-144

Modul 4.4: 4.4 Mastermodul Transnationale Geschichte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220010 Gilcher-Holtey Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in S2-121
220055 Kessel Kolloquium zur Neueren Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 16-18 in V2-200
220059 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in S2-147; Mo 18-20, einmalig in T2-227
220063 Requate, Büschenfeld, van Norden, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Do 18-20 in T2-204
220115 Itgenshorst, Rohde, Schulz, Walter Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220116 Meier, Suter, Arlinghaus Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18:00-20:00 in S2-147
220119 Alle Lehrenden der Fakultät Lunchtimekolloquium Ko Di 12-14 in T2-213
230635 Raussert, Büschges, Thies Forschungscolloquium IAS and British-American Studies Ko Di 18-20 in C01-264

4.4.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220089 Schulz Altgriechische Lektüre: Xenophon, Anabasis Ü+K Do 18-20 in S4-200
220105 Schulz Von Söldnern, Seeräubern und Schamanen. Mobilität als Lebensform in der griechischen Antike S Mi 14-16 in T2-214

4.4.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Brahm Die Abolitionsbewegung im 19. Jahrhundert K Do 16-18 in E0-192
300098 Pfaff-Czarnecka, Büschges Nation-Building and Ethnicity Formation in (Post)Colonial Societies S Di 16-18 in C01-148

4.4.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Brahm Die Abolitionsbewegung im 19. Jahrhundert K Do 16-18 in E0-192
220053 Kessel Kolonialismus, Postkolonialismus S    
220134 Mailaparambil Religion, Modernity and Conflicts: Nineteenth- and Twentieth-Century Asia S Mi 16-18 in T2-241

4.4.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Brahm Die Abolitionsbewegung im 19. Jahrhundert K Do 16-18 in E0-192
220056 Merl Die Leibeigenschaft in Russland und die Sklaverei in Nordamerika im Vergleich S Mi 14-16 in S4-200

4.4.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220032 Hüntelmann, Schulz Lesarten der Ökonomie S Do 16-18 in S2-143
220104 Schulz, Hüntelmann Wirtschaftsgeschichte zwischen Ökonomie und Geschichte eKVV Teilnahmemanagement K Di 14-16 in E0-192

Modul 4.5: 4.5 Forschungsmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220006 Nathaus „A Crooked Line“. Eine Geschichte historiographischer Theoriedebatten seit den 1960er Jahren S Fr 10-12 in C01-226
220010 Gilcher-Holtey Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in S2-121
220032 Hüntelmann, Schulz Lesarten der Ökonomie S Do 16-18 in S2-143
220055 Kessel Kolloquium zur Neueren Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 16-18 in V2-200
220056 Merl Die Leibeigenschaft in Russland und die Sklaverei in Nordamerika im Vergleich S Mi 14-16 in S4-200
220059 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in S2-147; Mo 18-20, einmalig in T2-227
220062 Requate, Incesu Die Türkei und Europa im 19. und 20. Jahrhundert K Fr 10-12 in C01-243; Di 20-22, einmalig in S2-107
220063 Requate, Büschenfeld, van Norden, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Do 18-20 in T2-204
220065 Abelshauser Biographie S Mi 14-16 in R3-148
220067 Abelshauser, Gilgen, Welskopp (†) Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte StGr  
220105 Schulz Von Söldnern, Seeräubern und Schamanen. Mobilität als Lebensform in der griechischen Antike S Mi 14-16 in T2-214
220106 Meier Räume begrenzter Staatlichkeit: Ostwestfalen in Spätmittelalter und früher Neuzeit (13. – 16. Jahrhundert) S Mo 16-18 in C01-148
220108 Braun, Vollmer Studiengruppe Militärgeschichte und -soziologie StGr Fr 14-16, 14-täglich in U3-122
220109 Horstmann Studiengruppe Bildlichkeit StGr n. V., n. V.
220110 Steinmetz Studiengruppe Historische Semantik StGr n. V., n. V.
220111 Kessel, Wilke Studiengruppe Inklusions- und Exklusionsprozesse in der Geschichte StGr n. V., n. V.
220112 Büschges, Thies Studiengruppe InterAmerikanische Studien StGr n. V., n. V.
220113 Abelshauser, Gilgen, Welskopp (†) Studiengruppe Unternehmensgeschichte StGr    
220114 Requate Studiengruppe Medialität StGr Mi 14-16, einmalig
220115 Itgenshorst, Rohde, Schulz, Walter Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220116 Meier, Suter, Arlinghaus Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18:00-20:00 in S2-147
220119 Alle Lehrenden der Fakultät Lunchtimekolloquium Ko Di 12-14 in T2-213
220127 Abelshauser, Gilgen Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
230635 Raussert, Büschges, Thies Forschungscolloquium IAS and British-American Studies Ko Di 18-20 in C01-264
230730 Roebling, Rupnow Jonathan Littells ’Die Wohlgesinnten’ BS Fr 10-16, einmalig in C1-133 Diskussionsraum in der Bibliothek (Smartboard-Raum); Sa 10-14, einmalig in C0-106; Fr 10-16, einmalig in C6-241; Sa 10-14, einmalig in C2-144; Fr 10-16, einmalig in C6-241; Sa 10-14, einmalig in C2-144
300098 Pfaff-Czarnecka, Büschges Nation-Building and Ethnicity Formation in (Post)Colonial Societies S Di 16-18 in C01-148
996001 Richter Lektürekurs Max Weber
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 10:00-12:00 in K4-129
996003 Kies Die "Bielefelder Schule" und die deutsche Geschichtswissenschaft S Mi 14:00-16:00 in S2-147
996004 Kies Geschichte schreiben! S Fr 14:00-16:00, n. V. in K4-129 Vorbesprechung; Do 14-16, einmalig in S2-205; Do 10-14, 14-täglich in S2-205
996006 Nathaus The Production of Culture Perspective in Sociological and Historical Research S Do 14:00-16:00 in C01-226

Modul 4.6: 4.6 Abschlussmodul

Wahlbereich

Zu den Veranstaltungen des Pflichtbereiches können aus dem weiteren Veranstaltungsangebot im Fach Geschichte Vorlesungen und Übungen gewählt werden (dazu können Sie die KombiSuche verwenden).

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (3:51 Uhr))