Literaturwissenschaft / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Basismodul 1: Europäische Literaturgeschichte bis 1800 (BaLitB1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230089 Schumacher Schrift, Tod und Teufel: Die Literalität der Letzten Dinge V Do 16-18 in H7
230092 Schumacher Eulenspiegel und seine (literarischen) Verwandten S Mo 14-16 in H7

Basismodul 2: Europäische und außereuropäische Literaturgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart (BaLitB2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230018 Buschmeier Brecht und die Medien des frühen 20. Jahrhunderts S Fr 10-12 in C01-270
230064 Günther Die Darstellung des Todes bei L. Tolstoj S Mo 16-18 in H9
230082 Kaul Literatur und Moral
Voranmeldung erforderlich!
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 14-16 in C0-106
230083 Wolff Stadtkultur und Natursehnsucht: Zur Literaturgeschichte der "grünen Bewegung" S Mi 14-16 in H7
230084 Wolff Aufklärung und Vorurteil: Montesquieu, Voltaire, Lessing u.a. S Mo 14-16 in C01-277
230086 Andres Der junge Hofmannsthal: Lyrik und frühe Dramen S Mi 16-18 in C0-281
230399 Apel Kolloquium Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20 in C0-281
230448 Müller Kürzere Erzählprosa der Restaurationszeit S Mi 12-14 in C6-200

Basismodul 3: Literaturtheorie und Ästhetik (BaLitB3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230082 Kaul Literatur und Moral
Voranmeldung erforderlich!
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 14-16 in C0-106
230087 Grimminger Was ist Kreativität? S Mi 18-22, 14-täglich in C01-264
230088 Apel Baudelaire und die moderne Literaturtheorie V Di 14-16 in C0-281
230399 Apel Kolloquium Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20 in C0-281

Basismodul 4: Mediengeschichte und Medienästhetik (BaLitB4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230018 Buschmeier Brecht und die Medien des frühen 20. Jahrhunderts S Fr 10-12 in C01-270
230062 Heidemann, Holzhäuser Konkrete Fotografie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS , Block
230090 Grimminger Hitchcocks Filmdramaturgie S Di 18-22, 14-täglich in H4

Profilmodul P1: Europäische Literaturgeschichte (BaLitPEuLit)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230079 Wallmeier Gottfried von Straßburg: Tristan S Do 10-12 in V2-205
230080 Geissler Konrad von Würzburg: Engelhard S Mo 12-14 in V2-205
230081 Schumacher Parzival-Lektüren S Di 14-16 in H6
230086 Andres Der junge Hofmannsthal: Lyrik und frühe Dramen S Mi 16-18 in C0-281
230091 Kaul Erzählen im Drama S Fr 10.30-12 in H5
230092 Schumacher Eulenspiegel und seine (literarischen) Verwandten S Mo 14-16 in H7
230093 Hermann Lyrik des Holocaust S Mi 12-14 in C0-281
230094 Malsch, Braungart Selbstopferdarstellungen S Do 14-16 in C02-228
230095 Voß Goethe und Schiller als Erzähler S Mo 18-20 in H13
230414 Seelbach Von der Grabschrift zur kleinen Satire: Epigrammatik (Kurze lyrische Formen I) S Mo 14-16 in C0-281
230446 Kauffmann Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre S Fr 12-14 in C0-281

Profilmodul P2: Vergleichende Literaturwissenschaft (BaLitPVerLit)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230084 Wolff Aufklärung und Vorurteil: Montesquieu, Voltaire, Lessing u.a. S Mo 14-16 in C01-277
230096 Apel Goethes Wahlverwandtschaften und Flauberts Madame Bovary S Do 16-18 in U2-200
230401 Oestersandfort Die "Schönheit des Bösen" in der europäischen Literatur der Moderne S Mi 16-18 in V2-105/115

Profilmodul P3: Literaturtheorie (BaLitPLittheo)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230085 Malsch Literarische Wertung S Fr 14-16 in C02-228
230088 Apel Baudelaire und die moderne Literaturtheorie V Di 14-16 in C0-281
230091 Kaul Erzählen im Drama S Fr 10.30-12 in H5
230097 Voß Lyriktheorien in Literatur und Literaturwissenschaft S Mi 16-18 in H9
230098 van Laak, Roggenhofer Entwürfe und Praktiken des Ästhetischen um 1800 S , Block in T2-205/T2-227 21.10., 4.11., 18.11: 12-14, 19.11.: 12-17, 17.12.: 9-17; 18.12., 9-17

Profilmodul P4: Kulturwissenschaft (BaLitPKult)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230063 Günther Russische Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts S Di 16-18 in C01-239
230087 Grimminger Was ist Kreativität? S Mi 18-22, 14-täglich in C01-264
230091 Kaul Erzählen im Drama S Fr 10.30-12 in H5
230094 Malsch, Braungart Selbstopferdarstellungen S Do 14-16 in C02-228
230098 van Laak, Roggenhofer Entwürfe und Praktiken des Ästhetischen um 1800 S , Block in T2-205/T2-227 21.10., 4.11., 18.11: 12-14, 19.11.: 12-17, 17.12.: 9-17; 18.12., 9-17
230401 Oestersandfort Die "Schönheit des Bösen" in der europäischen Literatur der Moderne S Mi 16-18 in V2-105/115

Profilmodul P5: Medienwissenschaft (BaLitPMedwiss)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230018 Buschmeier Brecht und die Medien des frühen 20. Jahrhunderts S Fr 10-12 in C01-270
230062 Heidemann, Holzhäuser Konkrete Fotografie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS , Block
230090 Grimminger Hitchcocks Filmdramaturgie S Di 18-22, 14-täglich in H4
230099 Asper Deutsches Filmexil in Hollywood 1933-1950
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-20 in N6-123 (AVZ)
230100 van Laak Lars von Trier, Dogma 95 und die Filmkunst der Gegenwart S Do 16-20, 14-täglich in U2-205

Profilmodul P6: Praktische und interdisziplinäre Studien (BaLitPPrakStud)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230101 Zimmermann Theater-Studio S Mi 10-14 in C02-235
230102 Zimmermann Theaterarbeit, Konzepte, Modelle, Methoden S Di 10-12 in C6-200

Kombinationsmodul

Interdisziplinäres Kombinationsmodul

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (13:42 Uhr))