Literaturwissenschaft / Magister (Haupt- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Literarisch-ästhetische Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230045 Andres Kanonische Texte der Geisteswissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 146
S Do 16-18
230053 Braungart Die Tragödie und das Opfer III: Moderne (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
Ü Fr 12-14
230054 Braungart, van Laak Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Mi 14-16 mit Exkursion 15.-18. Juni
230060 Günther Vom Formalismus zur Kultursemiotik: Slavische Literaturtheorien V Di 10-12
230062 Heidemann Das (Un)Behagen der Geschlechter: Gender-Konstellationen in der osteuropäischen Gegenwartsliteratur S Do 10-12
230166 Jakobs / Oestersandfort Todes- und Teufelsdarstellungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 18-20
230180 van Laak, Braungart Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
mit Exkursion (verbindlich) vom 15.-18. Juni
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Mi 16-18
230390 Huizing Schreibwerkstatt: "Historisches Haschisch" (Flaubert): Die Kunst des philosophischen Romans
Anmeldung ab Anfang April 2005 in D4-110 (Braungart); nähere Informationen vgl. Homepage W. Braungart
BS , Block 24./25. Juni, 9-18/9-14 Uhr; 15./16. Juni 9-18/9-14 Uhr

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Literaturgeschichte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230046 Apel Heinrich von Kleist
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Di 14-16
230052 Braungart Die Tragödie und das Opfer III: Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl: 123
V Fr 10-12
230053 Braungart Die Tragödie und das Opfer III: Moderne (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
Ü Fr 12-14
230054 Braungart, van Laak Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Mi 14-16 mit Exkursion 15.-18. Juni
230057 Geissler Krankheit und Tod im Mittelalter und Früher Neuzeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 146
S Mi 14-16
230058 Geissler Hartmanns Gregorius: Vom Ödipus zum Papst
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
S Mo 12-14
230059 Günther Russische Literatur des 19. Jahrhunderts im Überblick V Mo 16-18
230067 Schumacher Theater in Mittelalter und früher Neuzeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 308
V Do 16-18
230068 Schumacher Schule im Mittelalter: Mittelalter in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 308
S Mo 14-16
230070 Wallmeier Alles was Recht war: Rechtliche Vorstellungen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
230180 van Laak, Braungart Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
mit Exkursion (verbindlich) vom 15.-18. Juni
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Mi 16-18
230422 Jakobs / Oestersandfort Friedrich Hölderlin
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Fr 14-16

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230046 Apel Heinrich von Kleist
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Di 14-16
230069 Voß "Das Unheimliche": ein ästhetisches Phänomen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 198
S Mo 16-18
230166 Jakobs / Oestersandfort Todes- und Teufelsdarstellungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 18-20
230180 van Laak, Braungart Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
mit Exkursion (verbindlich) vom 15.-18. Juni
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Mi 16-18
230422 Jakobs / Oestersandfort Friedrich Hölderlin
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Fr 14-16

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230056 Finke Kolloquium zu aktuellen transdisziplinären Entwicklungen in Linguistik und Literaturwissenschaften Ko Mi 18-20
230071 Wolff Stadtkultur und Natursehnsucht: Zur Literaturgeschichte der "grünen Bewegung" V  

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Studiengebiet 1: Literaturtheorie, Ästhetik, Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230351 Stoll Le drame musical en France: de Monteverdi à Massenet S Mi 16-18

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Literarisch-ästhetische Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230045 Andres Kanonische Texte der Geisteswissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 146
S Do 16-18
230048 Apel Das Wunderbare / Le merveilleux S Do 16-18
230049 Apel Klassiker der Literaturtheorie S Mo 14-16
230051 Asper Deutsches Filmexil in Europa 1933-1950
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-20
230053 Braungart Die Tragödie und das Opfer III: Moderne (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
Ü Fr 12-14
230054 Braungart, van Laak Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Mi 14-16 mit Exkursion 15.-18. Juni
230060 Günther Vom Formalismus zur Kultursemiotik: Slavische Literaturtheorien V Di 10-12
230061 Günther, Heidemann Lódz - eine Stadt zwischen den Kulturen S Mi 14-18
230062 Heidemann Das (Un)Behagen der Geschlechter: Gender-Konstellationen in der osteuropäischen Gegenwartsliteratur S Do 10-12
230063 Heidemann Körperinszenierungen in Literatur und Kunst S Do 14-16
230072 Zimmermann Einführung in die Aufführungsanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 10-12
230073 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 10-14
230166 Jakobs / Oestersandfort Todes- und Teufelsdarstellungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 18-20
230180 van Laak, Braungart Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
mit Exkursion (verbindlich) vom 15.-18. Juni
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Mi 16-18
230322 Kunze British Literature before 1800: Shakespeare’s Sonnets S Mi 12-13.30
230364 Jagenow Autoren, Intentionen, Rezipienten: die augusteische Zeit im Spiegel der römischen Literatur S Do 8.30-10
230390 Huizing Schreibwerkstatt: "Historisches Haschisch" (Flaubert): Die Kunst des philosophischen Romans
Anmeldung ab Anfang April 2005 in D4-110 (Braungart); nähere Informationen vgl. Homepage W. Braungart
BS , Block 24./25. Juni, 9-18/9-14 Uhr; 15./16. Juni 9-18/9-14 Uhr

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Literaturgeschichte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230046 Apel Heinrich von Kleist
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Di 14-16
230052 Braungart Die Tragödie und das Opfer III: Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl: 123
V Fr 10-12
230053 Braungart Die Tragödie und das Opfer III: Moderne (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
Ü Fr 12-14
230054 Braungart, van Laak Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Mi 14-16 mit Exkursion 15.-18. Juni
230057 Geissler Krankheit und Tod im Mittelalter und Früher Neuzeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 146
S Mi 14-16
230058 Geissler Hartmanns Gregorius: Vom Ödipus zum Papst
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
S Mo 12-14
230059 Günther Russische Literatur des 19. Jahrhunderts im Überblick V Mo 16-18
230067 Schumacher Theater in Mittelalter und früher Neuzeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 308
V Do 16-18
230068 Schumacher Schule im Mittelalter: Mittelalter in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 308
S Mo 14-16
230070 Wallmeier Alles was Recht war: Rechtliche Vorstellungen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
230180 van Laak, Braungart Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
mit Exkursion (verbindlich) vom 15.-18. Juni
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Mi 16-18
230422 Jakobs / Oestersandfort Friedrich Hölderlin
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Fr 14-16

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230046 Apel Heinrich von Kleist
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
V Di 14-16
230048 Apel Das Wunderbare / Le merveilleux S Do 16-18
230063 Heidemann Körperinszenierungen in Literatur und Kunst S Do 14-16
230069 Voß "Das Unheimliche": ein ästhetisches Phänomen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 198
S Mo 16-18
230166 Jakobs / Oestersandfort Todes- und Teufelsdarstellungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 18-20
230180 van Laak, Braungart Winckelmann und die Folgen: Klassizismus in Deutschland
mit Exkursion (verbindlich) vom 15.-18. Juni
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Mi 16-18
230422 Jakobs / Oestersandfort Friedrich Hölderlin
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Fr 14-16
230446 Stud. AG / Mentor: Kunze Writing on the Edge: Literature from the Borders of the Canon S  

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230050 Apel, Braungart Kolloquium Literarische Neuerscheinungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Do 18-20
230056 Finke Kolloquium zu aktuellen transdisziplinären Entwicklungen in Linguistik und Literaturwissenschaften Ko Mi 18-20
230071 Wolff Stadtkultur und Natursehnsucht: Zur Literaturgeschichte der "grünen Bewegung" V  

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (6:44 Uhr))