Die Vorlesung schließt an die Überlegungen zur antiken und zur frühneuzeitlichen Tragödie und ihrer Poetik an, die ich im Sommersemester 2004 begonnen und im Wintersemester 2004/2005 fortgeführt habe. Sie konzentriert sich auf die Tragödie der Moderne. Wenn man die Poetik der Katharsis als die Antwort auf die Frage versteht, wozu denn das Leiden der Tragödie 'gut' sein soll, so bedeutet die Christianisierung der Katharsis bei Lessing für die frühneuzeitliche Tragödie einen Wendepunkt. Aber Lessings poetische Produktion schließt mit dem ,Konversationsdrama? ,Nathan der Weise?, nicht mit einer Tragödie. Die gesellig-kommunikative Auflösung sozialer Spannungen tritt, so könnte man etwas pointiert formulieren, an die Stelle der Katharsis. Das deutet ein Problem an, das mich im Sommersemester intensiver beschäftigen soll: Was wird aus dem Leiden der Tragödie, was aus der Katharsis, wenn sich in der Moderne die christlichen Deutungshorizonte aufzulösen beginnen, wenn sich also auch die Mitleidspoetik Lessings, die sich, so meine These, entscheidend der christlichen Durchdringung der aristotelischen Tragödienpoetik verdankt, nicht mehr einfach nur fortschreiben läßt?
Die Vorlesung wird den Veranstaltungszyklus abschließen und bis ins 20. Jahrhundert führen. Sie ist auch verständlich, wenn man an den vorausgehenden Vorlesungen nicht teilgenommen hat.
Literatur: Zu Beginn des Semesters wird ein Semesterapparat in der UB verfügbar sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 3/4 | |||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; B.1; B.2; B.5 | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB3; BaLitPLittheo | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPEuLit; BaLitPLittheo | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB2 | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LTG | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |