Sachunterricht / Master of Education: Fortsetzung Fach (Grundschule)

FsB vom 30.09.2016
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis WiSe 23/24) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 69-SU7-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters für den Sachunterricht

Reflexion (RPS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
693002 Heß RPS II Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692002 aus SoSe 2023 und des Begleitseminars 690168 aus WiSe 2023-24 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2024
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S  
693003 Heß RPS III Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692003 aus SoSe 2023 und des Begleitseminars 690169 aus WiSe 2023-24 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2024
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S  
693004 Polte RPS IV Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692004 aus SoSe 2023 und des Begleitseminars 690170 aus WiSe 2023-24 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2024
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S  

Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
692001 Acher VPS I Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in V2-149
692002 Schwier VPS II Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-C4-109
692003 Brandau VPS III Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-B2-101
692004 Polte VPS IV Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-213
692005 Brandau VPS V Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-234
692006 Stiller VPS VI Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U5-106; Fr 8.30-10 s.t., einmalig in U5-106 Einmalige Zeitänderung

Modul 69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert

Sachunterricht Inklusiv (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690013 Schwier Sachunterricht inklusiv I
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.09.2023 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in T2-141 einmalig am 19.12.2023 in V2-105/115; Di 14-16, einmalig in V2-105/115 einmalig am 19.12.2023 in V2-105/115; Do 12-16, einmalig in V2-149 Fachkonferenz
690014 Stiller Sachunterricht inklusiv II
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.09.2023 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12, einmalig ONLINE ; Mo 10-12 in U5-106; Mo 10-12, einmalig in T0-145 Einmalige Raumänderung; Do 12-16, einmalig in V2-149 Fachkonferenz
690015 Reh, Schroeder Sachunterricht inklusiv III
Dieses Seminarangebot ist für Studierende im M.Ed. konzipiert. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.09.2023 erfolgt sind.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-141

Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220053 Brandau, Riedel Theorieseminar Geschichtsdidaktik im Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12:00-14:00 in C01-264
220054 Brandau, Riedel Theorieseminar Geschichtsdidaktik im Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14:00-16:00 in C01-264
220190 Brandau, Riedel Theorieseminar Geschichtsdidaktik im Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in U2-147
300928 Färber-Vogt Nachhaltigkeit und Konsum aus sozialwissenschaftlicher Perspektive im Sachunterricht (Fachdidaktische Vertiefung - Sachunterricht) S Di 8-10 in X-C4-109
300929 Heß Vielperspektivischer Sachunterricht (Fachdidaktische Vertiefung - Sachunterricht) S Fr 14-20, Block in U5-106; Fr 14-20, Block in U5-106; Sa 10-14, Block in U5-106; Fr 14-20, Block in U5-106

Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Pr o. S o. Ü o. ÜPrkt o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201201 Wilde, Grotjohann Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik V Mo 10-12 in H3
210344 Schwedler, Borchert Experimente zur Chemie im Sachunterricht
Die Inhaltliche und zeitliche Differenzierung zu 210345 erfolgt im Rahmen der Veranstaltung. Aufgrund von Renovierungsmaßnahmen in unseren Laborräumlichkeiten behalten wir uns vor, dass die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt werden und das Praktikum in zwei Durchläufen hintereinander stattfinden wird. Genauere (zeitliche) Informationen liegen leider noch nicht vor. Wir werden uns diesbezüglich frühzeitig bei Ihnen melden, damit Sie diesen Umstand bei Ihrer Planung berücksichtigen können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
ÜPrkt Do 12-16 in F1-205, F1-244
289509 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 1 eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in D01-112A, D01-245
289510 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 2 eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in D01-112A, D01-245

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690016 Sellmann-Risse, Stiller Aspekte guter Hochschullehre - Wie gestalten wir sie gemeinsam? - Sachunterricht
Tag für die Lehre
S Mi 14-16, einmalig in X-E1-107










(Diese Seite wurde erzeugt am: 29.5.2024 (12:33 Uhr))