Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Antike Geschichte und ihre europäischen Rezeptionen (MaLatPM6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220089 Büschenfeld Orientierende Praxisstudien II
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
OP Mi 8-10 in T2-205; Mi 8-10 in U2-147 Tutorium 1; Mi 8-10 in E01-108 Tutorium 2; Mi 8-10 in C01-136 Tutorium 3

Sprachkompetenz und Grundlagenwissen I (BaLatBM1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230498 Funke Modulabschluss BM1 "Sprachkompetenz und Grundlagenwissen I" Kl  

Sprachkompetenz und Grundlagenwissen II (BaLatBM2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230499 Funke Modulabschluss BM2 "Sprachkompetenz und Grundlagenwissen II" Kl  
233010 Funke Lateinische Grammatik und Sprachübungen II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C5-141
233011 Funke Lateinische Grammatik und Sprachübungen II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C01-270
233012 Funke Grundlagen und Methodik II: Die lateinische Verslehre S Do 14-16 in C5-141
233013 Bente Lateinisch-deutsche Übersetzungspraxis II: Dichtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in C01-264
233014 Dreischmeier Lateinisch-deutsche Übersetzungspraxis II: Dichtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in T2-226

Einführung in die lateinische Sprache und Literatur (BaLatBM3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
233015 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 08:30-10 s.t. in C0-106
233016 Funke Die lateinische Sprache in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten: Von den Anfängen der lateinischen Sprache bis zum klassischen (Schul-)Latein S Do 16-18 in T2-226
233017 Benz Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Di 10-12 in C01-258

Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext: Gattungsgeschichte, Gattungs- und Werkanalyse, Fragen der Rezeption (BaLatPM1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
233018 Wulfram Curtius Rufus S Mo 16-18, einmalig in T2-213; Mo 16-18 in C01-270
233019 Tschäpe Römische Biographie (Nepos, Sueton) eKVV Teilnahmemanagement S Mi 18-20 in A0-150
233020 Wulfram Catull, Carmina minora S Di 14-16 in C01-264
233021 Nolte Lukrez, De rerum natura S Di 10-12 in C6-200

Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (BaLatPM2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
233021 Nolte Lukrez, De rerum natura S Di 10-12 in C6-200
233022 Schlingmeyer Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich I: Römische Mythologie und Religion S Di 12-14 in T2-149
233023 Wulfram Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich III: Römische Kunst und Architektur in ihren Kontexten: Vitruv, Urbanistik S Do 14-16 in C01-258
233034 Benz Römische Wervorstellungen und Verhaltensnormen im europäischen Kontext S Do 8:30-10 s.t. in C01-264

Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus (BaLatPM3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
233024 Wulfram Die lateinische Literatur der Spätantike: Ausonius, Mosella S Do 16-18 in C01-270
233025 Wulfram Die lateinische Literatur des Renaissance-Humanismus: Poggio Bracciolini und das Konstanzer Konzil S Mi 14-16 in U2-241
233026 Wulfram Lektüre Spätantike: Hieronymus, Vulgata, Novum Testamentum S Mo 14-16 in C01-264

Die Vermittlung lateinischer/römischer Sprache, Literatur und Kultur in der Schule: Fachdidaktische Grundlagen, Methoden und ihre Anwendung (BaLatPM4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
233027 Nolte Texterschließung und Textinterpretation im modernen Lateinunterricht: Grundlegende Konzepte, Methoden und ihre Anwendung S Di 8:30-10 s.t. in T2-226
233028 Bossmanns Medienbasierte Lehr- und Lernmittel und Lehrmethoden im modernen Lateinunterricht: Grundlegende Konzepte, Methoden und ihre Anwendung BS Sa 10-14, einmalig in S2-121; Sa 10-14, einmalig in C01-148
233030 Schlingmeyer Projektunterricht und projektorientierter Unterricht: Grundlegende Konzepte, Methoden und ihre Anwendung S Di 10-12 in C5-141

Antike und Europa: Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen und Medien (BaLatPM5)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
233033 Wulfram Humanistische Bildungsideale: Lateinisch und Griechisch. Ein antiker Sprachenstreit bei den Humanisten S Di 16-18 in C01-264
233034 Benz Römische Wervorstellungen und Verhaltensnormen im europäischen Kontext S Do 8:30-10 s.t. in C01-264
233035 Benz Antike Medien und europäische Mediengeschichte S Do 10-12 in C01-264

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220104 Walter Römische Geschichte und ihre europäischen Rezeptionen V Mi 16-18 in U2-200; Mi 16-18 in H7
233032 Wulfram Ernst Robert Curtius: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter S Mi 16-18 in C01-270; Fr 12-17:30 in C5-123
233036 Schmidt Sophokles, Philoktet S Fr 10:30-12 s.t. in C6-200
250197 Fröhlich, Henkel Projekt Peer Learning: Studien- und Lernkultur gemeinsam entwickeln
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen unter: http://www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre/peer_learning/modulablauf.html
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 9-16, einmalig Darüber hinaus gibt es weitere Termine für die Teamarbeit.; Sa 9-16, einmalig ; Mi 14-18, einmalig ; Mi 14-18, einmalig ; Mi 14-18, einmalig

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (1:04 Uhr))