„Das erste, womit das Textverstehen beginnt, ist, dass etwas uns anspricht.“ (H. G. Gadamer) - Infolge des Umstands, dass lateinische Texte für ein ad hoc-Verständnis des Schülers in der Regel zu komplex sind, ist die Kenntnis von Texterschließungsmethoden unabdingbar. Es lassen sich in diesem Zusammenhang eher ganzheitliche bzw. transphrastische Zugangsweisen von eher linearen bzw. satzweisen Zugangsweisen unterscheiden. Dazu zählen u.a. die textlinguistische Vorerschließung, das lineare Dekodieren, das Thema-Rhema-Verfahren sowie die Konstruktionsmethode. An diese Dekodierungsmethoden, die sämtlich dazu dienen, zunächst länger beobachtend und beschreibend bei dem unbekannten lateinischen Text zu verweilen, kann sich eine Rekodierung in Form der Übersetzung anschließen, die jedoch nicht immer zwangsläufig notwendig ist. Bei der Wahl der jeweils geeignete Methode sollten verschiedene Grundsätze beachtet werden (Verständnisgewinn im hermeneutischen Zirkel, Schülerorientierung, Entfaltung des Inhalts und der Bedeutung sowie die Überwindung eines verengten morphosyntaktischen Textbegriffs), die den Schüler unter Berücksichtigung der Textpragmatik zur Interpretation hinführen.
In diesem Seminar werden die gängigen Methoden zur Texterschließung und –interpretation vorgestellt und anhand adaptierter Schulbuchtexte und originaler Lektüretexte erprobt und bewertet.
Aktuelle Schulbücher sowie ausgewählte Fachliteratur stehen im Semesterapparat zur Verfügung.
BM 1-3
Zur Anschaffung empfohlen:
Keip, Marina / Doepner, Thomas (edd.), Interaktive Fachdidaktik Latein. Göttingen 2010.
Kuhlmann, Peter, Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen 2009.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM4 | 2/4 |
- regelmäßige und aktive Teilnahme (2 LP)
- unbenotete Einzelleistung (2 LP)