233027 Texterschließung und Textinterpretation im modernen Lateinunterricht: Grundlegende Konzepte, Methoden und ihre Anwendung (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

„Das erste, womit das Textverstehen beginnt, ist, dass etwas uns anspricht.“ (H. G. Gadamer) - Infolge des Umstands, dass lateinische Texte für ein ad hoc-Verständnis des Schülers in der Regel zu komplex sind, ist die Kenntnis von Texterschließungsmethoden unabdingbar. Es lassen sich in diesem Zusammenhang eher ganzheitliche bzw. transphrastische Zugangsweisen von eher linearen bzw. satzweisen Zugangsweisen unterscheiden. Dazu zählen u.a. die textlinguistische Vorerschließung, das lineare Dekodieren, das Thema-Rhema-Verfahren sowie die Konstruktionsmethode. An diese Dekodierungsmethoden, die sämtlich dazu dienen, zunächst länger beobachtend und beschreibend bei dem unbekannten lateinischen Text zu verweilen, kann sich eine Rekodierung in Form der Übersetzung anschließen, die jedoch nicht immer zwangsläufig notwendig ist. Bei der Wahl der jeweils geeignete Methode sollten verschiedene Grundsätze beachtet werden (Verständnisgewinn im hermeneutischen Zirkel, Schülerorientierung, Entfaltung des Inhalts und der Bedeutung sowie die Überwindung eines verengten morphosyntaktischen Textbegriffs), die den Schüler unter Berücksichtigung der Textpragmatik zur Interpretation hinführen.
In diesem Seminar werden die gängigen Methoden zur Texterschließung und –interpretation vorgestellt und anhand adaptierter Schulbuchtexte und originaler Lektüretexte erprobt und bewertet.
Aktuelle Schulbücher sowie ausgewählte Fachliteratur stehen im Semesterapparat zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BM 1-3

Literaturangaben

Zur Anschaffung empfohlen:

Keip, Marina / Doepner, Thomas (edd.), Interaktive Fachdidaktik Latein. Göttingen 2010.
Kuhlmann, Peter, Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen 2009.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLatPM4   2/4  

- regelmäßige und aktive Teilnahme (2 LP)
- unbenotete Einzelleistung (2 LP)

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2011_233027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22884549@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22884549
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22884549