Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

MSP.1: Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen

MSP.1.1: Förderung im internationalen Vergleich

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250177 Lütje-Klose International vergleichende Sonderpädagogik S Mo 12-14 in D2-136 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250178 Langer (Sonder-)Pädagogische Förderung im internationalen Vergleich S Mi 16-18 in C5-141 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.

MSP.1.2: Förderort Allgemeine Schule und Förderort Sonderschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250179 Schiermeyer-Reichl Förderpreisschulen: Was machen sie gut? S Do 16-18 in D2-152 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250180 Streese Förderorte bei sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf: Allgemeine Schulen oder Förderschulen? eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in V8-119 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstst. Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt./nicht am 27.1.2015; Di 10-12, einmalig in X-E0-201

MSP.1.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Streese Vertiefung zu Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 8-10, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; Di 8-10, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt
250182 Schiermeyer-Reichl Vertiefung zu Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 12-14, einmalig in C01-258 danach Termine in der Lernwerkstatt

MSP.1.4: Praxisvorbereitung und –begleitung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250183 Langer Umgang mit Heterogenität in der Schule - Praxisbegleitung S Mi 14-16 in X-E0-218 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.; Mi 14:00-16:00, einmalig in C01-249 einmalig am 19.11.2014 in C0-249
250184 Letmathe-Henkel Umgang mit Heterogenität in der Schule - Praxisbegleitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8.30-10 in X-E0-226 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.

MSP.1.5: Praxisphase und Bericht

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250233 Langer MSP.1.5 Bericht zu Umgang mit Heterogenität in der Schule S  
250234 Letmathe-Henkel MSP.1.5 Bericht S  

MSP.2: Didaktik

MSP.3: Diagnostik

MSP.3.1: Pädagogisch-psychologische Diagnostik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250193 Schwab Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in X-E0-218 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 20.-24.10.14 statt. Die 1. Woche wird nachgeholt. Für die 2. Woche wird es Leseaufträge geben.; Di 18-20, einmalig in X-E0-218; Di 18-20, einmalig in X-E0-218; Di 16-18, einmalig in H3
250194 Urban Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik
Termine erste Semesterhälfte. Im Anschluß folgt MSP3.2 in der zweiten Semesterhälfte
S Fr 12-16 in C01-136 Termine 1. Semesterhälfte in C01-136, gleicher Raum wie 250195

MSP.3.2: Diagnose und Beratung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250195 Lütje-Klose, Urban Beratung im Kontext förderdiagnostischer Prozesse
Termine 2. Semesterhälfte
S Fr 12-16 in C01-136 Termine 2. Semesterhälfte im Anschluß an MSP.3.1 (250194) Raum durchgängig über diese Beleg-Nr. gebucht.; Sa 9-17, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt
250196 Schiermeyer-Reichl Beratung in der Schule
Teilnehmerbegrenzung aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16-18, einmalig in Q0-119 Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig in T2-204 und Lernwerkstatt; Fr 14-19, einmalig in T0-218; Sa 9-19, einmalig in T0-218; Sa 9-19, einmalig in T2-204 und Lernwerkstatt; Sa 9-19, einmalig in T2-233 und Lernwerkstatt; So 9-16, einmalig in T2-233 und Lernwerkstatt; So 9-16, einmalig in T0-218; So 9-16, einmalig in T2-204 und Lernwerkstatt; Mo 16-18, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt

MSP.3.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250198 Urban MSP.3.3: Vertiefung Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 16-18, 14-täglich in C01-136
250229 Serke MSP.3.3: Vertiefung Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 16-18 in C01-226

MSP.3.4: Praxisphase und –begleitung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250199 Urban Umgang mit diagnostischen Inventaren - Praxisvorbereitung und –begleitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-208 Die erste Sitzung im Plenum findet in der Woche vom 13.-17.10.2014 statt. Die Sitzung in der Woche vom 6.-10.10.2014 dient der selbstständigen Vorbereitung. Der Arbeitsauftrag dazu folgt.
250230 Heinrich MSP.3.4: Umgang mit diagnostischen Inventaren - Praxisvorbereitung und –begleitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; Di 18-20 in C01-148; Di 18-20, einmalig in T0-218 Einzelberatung nach Anmeldung

MSP.3.5: Praxisphase und Bericht

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250200 Urban MSP.3.5 Bericht S  
250232 Heinrich MSP.3.5 Bericht S  

MSP.4: Profession

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690030 Mahmoud, Marion "Einfach stimmig! - Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks für Lehramtsstudierende"
Anmeldung unbedingt erforderlich: Agnieszka Werfel: awerfel@uni-bielefeld.de, Raum: L5-122 Hinweis: Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine Rückmeldung zu ihrem eigenen Stimmgebrauch zu erhalten. Dafür wird von den Teilnehmenden ein kurzer mündlicher Beitrag vorbereitet und präsentiert. Beginn: 14.10.2014
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 12-14 in U5-106

(Diese Seite wurde erzeugt am: 30.5.2024 (14:13 Uhr))