Biologie / Lehramt Sekundarstufe I

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201006 Beyschlag, Traunspurger Ökologie
für Bio-D alternativ zu 201005
V+Ü Di 8.30-10 s.t.
201008 Trillmich Evolutionsbiologie V Mi 8.30-10 s.t.
201011 Traunspurger Aquatische Ökosysteme
in der 1. Semesterhälfte 2stündig
V Mi 8.30-10 s.t.
201014 Preisfeld, Beyschlag Spezielle Botanik
. In der zweiten Sem.-Hälfte 4stündig
V Mi 8.30-10 ; Fr 8.30-10
201015 Baier, Dietz Spezielle Botanik Ü Mi 14-16.30 in W0-107; Fr 14-16.30 in W0-107
201021 Trillmich Verhaltensforschung V Fr 8.30-10 s.t.
201022 Bischof, Sossinka Verhaltensforschung
Schriftliches Anmeldeverfahren. Formulare und weitere Informationen zu Vorlesungsbeginn in der Studienberatung (V3-146). Beginn: 07.06., Vorbesprechung 26.05., 13 st, VHF-210.
Ü Mo 14-17 in VHF-290; Fr 14-17 in VHF-290
201024 Heimann, Schmitt-John Entwicklungsbiologie
26.+28.5., 2.,4.,9.,11.+16.6., Schriftliches Anmeldeverfahren. Formulare und weitere Informationen zu Vorlesungsbeginn in der Studienberatung (V3-146). Vorbesprechung 19.05., 11 c.t., W0-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Mi 13-16, Block in W0-107; Fr 13-16, Block in W0-107
201026 Bartelheimer, N.N. Ökologie
Schriftliches Anmeldeverfahren, Bewerbeschluss 11.5., 12 Uhr. Formulare und weitere Informationen zu Vorlesungsbeginn in der Studienberatung (V3-146). Vorbesprechung: 14.05., 14 c.t., W0-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü n. V. in W1-300 z.T. geblockt am Wochenende
201031 Sossinka Verhaltensökologie und Naturschutz
Basis, für Lehramt auch als Semiblock an zwei ganzen Tagen für vier Wochen belegbar, Vorbesprechung: 4.2., 13 st, VHF-253
Pr+Ü , Block
201032 Georgi, Dietz, Baier, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Stressphysiologie bei Pflanzen: Biochemische Grundlagen
Basis; Vorbesprechung am 06.02., 13 c.t., W5-135;
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201033 Cruse, Dürr, Schmitz Einführung in die Theorie neuronaler Netzwerke
Basis; Vorbesprechung am 5.2., 13 s.t., W1-132;
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201034 Bergtold, Spieth, Traunspurger Ökologisches Labor- und Freilandpraktikum
Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201036 Staiger Biochemie und molekulare Genetik der Cyanobakterien und Pflanzen
Vertiefung; Vorbesprechung am 19.04., 10 c.t., V6-155;
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201042 Teuchert-Noodt, Lehmann, Neddens, Bagorda Methoden der Neurohistologie I
Basis, Vorbesprechung: 05.02., im Anschluss an die Vorlesung 20 11 31 vor H 11
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17, Block ; Di 10-17, Block
201043 Lehmann, Busche, Teuchert-Noodt, Bagorda Methoden der Neurohistologie II
Vertiefung, Vorbespr.: 05.02., im Anschluss an die Vorlesung 20 11 31 vor H 11
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17, Block (Semi-); Fr 10-17, Block (Semi-)
201044 Dreiseikelmann, Eichenlaub, N.N. Grundlagen der Molekularen Genetik
Semiblock; Vorbesprechung: 19.04., 10 c.t., V7-144;
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Pr+Ü , Block (Semi), 1. Terminhälfte
201045 Bischof Semiblock: Verhaltensphysiologische Versuche zum optischen Sinn der Vögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü 10-17, Block (Semi-), 1. Terminhälfte
201046 Beyschlag Floristik und Vegetationsdynamik der fränkischen Sand-Trockenrasen
Vorbesprechung am 28.04., 17 c.t., W4-110; Veranstaltungsort vom 10.-14.05. : Erlangen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block (Semi-), 2. Terminhälfte
201047 Bartsch Basisblock Zellbiologie
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 22.04., 12 c.t., W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block (Semi-), 2. Terminhälfte
201051 Arnold, Küster, Becker, Jording, Pühler, Weidner Bakterien- und Phagengenetik
Basis; Vorbesprechung am 17.05., 13 c.t., V7-140;
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Pr+Ü , Block
201052 Burger, Eichenlaub Molekulare Bakterien-Pflanzen-Interaktion
Basis; Vorbespr.: 19.5., 11 st, V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201054 Viehhauser, Golldack-Brockhausen, Baier, Dietz, Georgi Molekularbiologie der Pflanzen
Vorbesprechung: 18.05., 13 c.t., W5-135
Pr+Ü , Block
201055 Meyer, Bartels Angewandte Bioinformatik
Vertiefung; Vorbesprechung am 19.05., 13 c.t., V6-138;
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201056 Cruse, Dürr, Schmitz Physiologie der Fortbewegung
Vorbesprechung: 5.2., 13 c.t., W1-132
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201061 Müller Semiblock: Limnologie
Basis; Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 14
Pr+Ü Mo 10-17, Block (Semi-); Di 10-17, Block (Semi-)
201062 Busche, Teuchert-Noodt, Lesting Semiblock: Neurodidaktik
Basis; Vorbespr.: 05.02., im Anschluss an die Vorlesung 20 11 31 vor H 11
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17, Block (Semi-) ; Di 10-17, Block (Semi-)
201063 Mannesmann Mikrobiologie des Abwassers
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 21.04., 9 c.t., V2-145
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pr+Ü 10-17, Block (Semi-) 2. Terminhälfte
201064 Georgi Ökophysiologie der Küstenvegetation
Semiblock; Vorbesprechung am 14.06., gekoppelt mit Bretagne-Exkursion 201212
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
Pr+Ü  
201065 Steinlein Populationsökologische Untersuchungen in ausgewählten Vegetationseinheiten Nordbayerns
Basis; im Freiland, Vorbesprechung am 19.05., 17 c.t., W4-135; Geländephase 7.-12.6.
Begrenzte Teilnahmezahl: 7
Pr+Ü , Block (Semi-)
201071 Kern, Kurtz Bewegungswahrnehmung und Steuerung der Augenbewegungen beim Menschen
Vertiefung, Vorbesprechung: 20.04., 9 st, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block
201076 Preisfeld Gewässerökologie
Bewerbeschluss (Aushang in W3, bzw. Studienberatung) ist der 30.4.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17, Block in W1-244 (Semi-); Di 10-17, Block in W1-244 (Semi-)
201080 Georgi, Dietz, Baier, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Pflanzenstoffwechsel und Umweltschadstoffe
Vorbespr.: 30.06., 13 s.t., W5-135, Basis, empfohlen für D-Umw
Pr+Ü , Block (Semi-)
201081 Naguib Nutztierethologie
komb. mit Exkursion; Vorbespr.: 23.6., 12 st, VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü 10-17, Block (Semi-)
201082 Kruse Molekularbiologie des Chlamydomonas-Chloroplasten
Vorbesprechung am 1. Kurstag;
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block (Semi); 1. Terminhälfte
201083 Eichenlaub-Ritter Cytogenetik
Semiblock; Basis; Vorbesprechung: 16.6., 12 c.t.., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block (Semi); 2. Terminhälfte
201091 Dr. M. Glatfeld Formenkenntnis und Ökologie ausgewählter Pflanzenfamilien (Gefäßpflanzen)
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Pr+Ü Mi 17-20
201092 Spieth, Traunspurger Wattenmeerökologie
Vertiefung; 8 Tage im September; Vorbesprechung am 21.07., 11 s.t., VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Pr+Ü  
201105 Pühler, u.a. Laborübung "Genetik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü n. V., n. V.
201106 Kalinowski, u.a. Laborübung "Genomforschung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü n. V., n. V.
201107 Eichenlaub, Burger Laborübung "Mikrobiologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ü n. V., n. V.
201112 Egelhaaf, Kern, Kurtz, Warzecha Laborübung "Neurobiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201113 Teuchert-Noodt, Busche, Lesting Laborübung "Neurotechniken"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 2
Ü n. V., n. V.
201115 Meyer, Bartels Laborübung "Bioinformatik" Ü n. V., n. V.
201117 Tschirnhaus Laborübung "Praktische Entomologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü n. V., n. V.
201118 Traunspurger, Bergtold, Spieth Laborübung "Aquatische Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201119 Mannesmann, und Mitarbeiter Laborübung "Parasitologie und Gewässerbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
Ü n. V., n. V.
201120 Beyschlag, Steinlein Laborübung "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü n. V., n. V.
201124 Eichenlaub-Ritter Laborübung "Zellbiologie/Cytogenetik"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ü n. V., n. V.
201125 Stracke, Huang Laborübung "Molekulare Zellphysiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü n. V., n. V.
201131 Cruse Intelligentes Verhalten bei Tieren und Maschinen V Di 8.30-10 s.t. in W0-135
201133 Eichenlaub Bakterieller Stoffwechsel V Di 9-10
201134 Mannesmann Mikrobiologie des Abwassers V Di 9-10
201136 Pröve Verhalten und Hormone V Mi 12-14
201137 Rosner Funktionelle Aspekte des menschlichen Cortex II
Vorbesprechung siehe Aushang W3
V+S Mi 13-14.30 s.t. in W4-135
201138 Teuchert-Noodt Evolution von Nervensystemen und Verhalten V Mo 17-19 in W0-135 montags nur zu Semesterbeginn; Mi 8-10 in W0-135
201151 Traunspurger, Bergtold, Spieth Themen der Ökologie S Mo 17.30-19 s.t. in VHF-109
201153 Mannesmann, N.N. Ökologie des Mittelmeerraumes
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S n. V., n. V.
201154 Teuchert-Noodt, Neddens Zur speziellen Neurobiologie S Mi 13-15 in W3-240
201156 Schmidt-Rhaesa Polarbiologie - Ökosystem Antarktis
Vorbesprechung, Vergabe der Themen: 21.04., 14 c.t., VHF-211,
S Mi 14-16 in VHF-211
201157 Bartsch, Schmitt-John Zell- und Entwicklungsbiologie, molekulare Pathologie S Fr 12-14 in W7-135
201158 Steinlein Phanerogamen- und Kryptogamenflora der Ostalpen
Vorbespr.: 12.05., 17 st, W4-135
S n. V., 14-täglich
201160 Werner Pinto Umweltdiagnostik: die Möglichkeiten der stabilen Isotopenanalyse als sensibler Marker für Umweltprozesse
30.4. 14ct W4-135
S n. V., Block
201162 Kalinowski, Arnold, Pühler Genetik-Club
Vorbespr.: 28.04., V6-138, Aushang in V6 und W6 beachten
S Mi 17-19 in V6-138
201163 Sossinka, Trillmich Aktuelle Themen der Verhaltensforschung S Di 12-14 in VHF-210
201164 Bischof Arbeitsgruppenseminar Neuroethologie S Mi 9-10 in VHF-253
201165 Eichenlaub-Ritter Aktuelle Themen aus der Chromosomenforschung und Zellbiologie S Mi 12-14 in V7-149
201167 Cruse, Dürr, Schmitz Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Mi 13-14 in W1-132
201168 Naguib, Trillmich, N.N. Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 9-10 in VHF-210
201170 Egelhaaf, Kurtz, Kern, Warzecha Aktuelle Themen der Neurobiologie
Zeit und Vorbesprechung siehe Aushang
S n. V., n. V. in W4-135
201171 Beyschlag, Steinlein, N.N. Besprechung neuerer Arbeiten aus Ökosystemforschung und Ökophysiologie
alle 14 Tage 2stündig, jew. nach besonderem Aushang
S n. V., n. V.
201173 Mai, Sossinka Landschaft: Projektion der Natur
Vorbesprechung: 20.04., 8.30, K5-128
S  
201177 Egelhaaf, Kern, Kurtz, Warzecha Literaturseminar zu aktuellen Themen neuronaler Informationsverarbeitung S Mi 9-9.45 s.t. in W4-135
201181 Dietz, Baier, Golldack-Brockhausen, Kandlbinder, Georgi Literaturseminar: Neue Ergebnisse in Biochemie und Physiologie der Pflanzen S Mi 10-12 in W5-135
201191 Mannesmann Fachdidaktisches Tagespraktikum
Platzvergabe 21.04., 11 c.t., W2-107
SPS(TP) Mi Realschule Harsewinkel
201192 Mannesmann Unterrichtsplanung
zu 201191
Pkbs Mi Realschule Harsewinkel
201193 Beisenherz Fachdidaktisches Tagespraktikum
Platzvergabe 21.04., 11 c.t., W2-107
SPS(TP) Mi Realschule Steinhagen
201194 Beisenherz Unterrichtsplanung
zu 201193
Pkbs Mi 10-12
201196 Preisfeld, N.N. Schulgarten und Gesundheitserziehung
Klausur am 23.7., 12 ct, in W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S+Ü Mo 13-17 in W0-135
201197 Beisenherz Schulversuche zur Photosynthese
Platzvergabe am 1. Kurstag
Ü Mi 14-17 in W2-107, V2-155
201198 Beisenherz Spiele im Biologieunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 10-12 in V2-145
201199 Beisenherz Lebende Tiere im Biologieunterricht
Für Studiengang P: C2 / C4
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü+S Do 14-16 in V2-145/155
201201 Dozentinnen und Dozenten der Biologie Biologisches Kolloquium
nicht am 11.5., 8.6., 13.7.
Ko Di 18-20 in W0-135
201202 Mannesmann, Sossinka Biologie und Umwelt
drei Termine: 11.05., 08.06., 13.07.
Ko Di 18-20, n. V.
201204 Lehrende der Biologie Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten S  
201208 Egelhaaf, Bischof, Cruse, Trillmich, Albers, Ritter, Sagerer, Markowitsch, Prof. Dr. Clarenbach Aktuelle Forschungsgebiete in den Projektbereichen des GK
Graduiertenkolleg Verhaltensstrategien und Verhaltensoptimierung Termin und Ort siehe Aushang
Ko Do 17-19, n. V. in W0-135
201211 Tschirnhaus Fauna und Flora der Holsteinischen Seenplatte
Vorbesprechung 21.04., 12 s.t., W1-250
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ex , Block 28.5.-6.6.
201212 Mannesmann, N.N. Ökologie des Mittelmeerraumes
Vorbesprechung: 03.02., 17 c.t., W 2-107
Ex , Block
201213 Steinlein Phanerogamen- und Kryptogamenflora der Ostalpen
Vorbespr.: 12.5., 17 st, W4-135
Ex  
201214 Naguib Nutztierethologie
Vorbespr.: 23.6., 12 st, VHF-210
Ex , Block
211224 Lück, Krahn Das neue Fach Naturwissenschaften - naturwissenschaftliche Grundbildung in den Klassen 5 und 6
Vorbesprechung 19. 4. 10:00 in f1-118
ES Mo in F1-118 vormittags
300146 Mai, Sossinka Landschaft: Projektion der Natur S Di 8-10 in K5-128

(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (8:19 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!