300146 Landschaft: Projektion der Natur (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Landschaften sind als Spiegel gesellschaftlicher und kultureller Verhältnisse zu verstehen. In diesem Sinne sind sie soziale Konstruktion. Demgegenüber stehen naturwissenschaftliche Sichtweisen. Es wird wesentliches Ziel dieser interdisziplinären Veranstaltung sein, diesen Zusammenhang zu verdeutlichen und etwa an den Fallbeispielen der Landschaftsfavoriten des deutschen Bürgertums vom griechischen locus amoenus über die erhabene Alpenlandschaft bis hin zur Toskana und Provence die kulturhistorischen Wurzeln zu analysieren. Ergänzend sollen moderne Produktion, Instrumentalisierung und Kommerzialisierung der verbreiteten Sehnsucht nach Natur, aber eben auch deren Abhängigkeit von sozialer Schicht und kultureller Orientierung beleuchtet werden. Ferner sind die ökologischen Folgen zu diskutieren. Auch in diesem Zusammenhang gilt es, die besondere Rolle professionalisierter Landschaftsexperten, z.B. von Biologen, Geographen, Landschaftsplanern, Naturschützern etc. zu berücksichtigen. Wesentliches Praxiselement der Veranstaltung sind Exkursionen in unterschiedliche "Landschaftsräume der Hochschullandschaft" und eines noch zu bestimmenden Nationalparks.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) Wahl HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I Wahl HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II Wahl HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach A; B Wahlpflicht scheinfähig GS und HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie; A1; A3 Wahlpflicht scheinfähig HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie; A6 Wahlpflicht scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) Wahl empfohlen für Nebenfach Geographie HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300146@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083196@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 3, 2004 
Last update rooms:
Thursday, November 6, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083196
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083196