Semester selection: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 Previous...
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250265 | Mecheril |
Gewalt und Pädagogik
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! |
S | Mon 16-18 in D2-152 [13.10.2025-02.02.2026] |
![]() |
250272 | Richter |
Antirassismus im Konflikt: Die Debatte um Antisemitismus und Postkolonialismus
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Limited number of participants: 45 |
S | Tue 14-16 in X-E0-234 [14.10.2025-03.02.2026] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250120 | Müller, Morina |
Demokratiegeschichte und Demokratiebildung. Deutschland in globaler Perspektive seit 1945
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Das interdisziplinäre Theorieseminar verbindet aktuelle geschichts- und erziehungswissenschaftliche Diskurse. Es führt umfassend in die deutsche Demokratiegeschichte seit 1945 ein und thematisiert zugleich entlang zentraler Ereignisse und Begriffe die Ansprüche, Bedingungen, Konzepte und Herausforderungen von Demokratiebildung. |
S | Wed 16-18 in B2-229 [15.10.2025-04.02.2026] |
![]() |
250209 | Bayad |
Social Cohesion Otherwise: Minority Perspectives on Social Cohesion
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Course taught in English |
S | Thu 14-16 in B2-241 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
250381 | N.N., GP S.A. |
Antisemitismus und Rassismus: Historisch-konzeptionelle Differenzen und Gemeinsamkeiten
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! |
S | Wed 12-16 (every two weeks) in U2-228 [20.10.2025-06.02.2026] |
![]() |