Module 25-BiWi4 Assessment and Support

Explanation regarding the elements of the module

Portfolio:Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250069 Kottmann   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik in der inklusiven Grundschule
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 8-10 in H10 [17.10.2016-10.02.2017]
250071 Schroeder   Grundlagen einer inklusiven Diagnostik für die Grundschule
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mon 12-14 in T2-213 [17.10.2016-06.02.2017]
250072 Meyer, A.   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik im Kontext inklusiver Schule
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 8-10 in X-E0-002 [19.10.2016-08.02.2017]
250080 Penning   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 14-16 in X-E0-222 [17.10.2016-10.02.2017]
250194 Kronhardt, Gehring   Basiswissen Förderdiagnostik und deren Konsequenzen für Schule und Unterricht
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fri 8-10 in T2-213 [21.10.2016-10.02.2017]

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250053 Löser   Diagnostik, Förderung und Feedback im inklusiven Unterricht
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 12-14 in X-E0-222 [17.10.2016-10.02.2017]
250074 Schroeder   Diagnose und Förderung individueller Interessen und Begabungen in der Grundschule
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 10-12 in C0-281 [19.10.2016-08.02.2017]
250075 Meyer, A.   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mon 10-12 in H10 [17.10.2016-06.02.2017]
250100 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fri 10-12 in H6 [17.10.2016-10.02.2017]
Fri 10-12 in H1 [28.10.2016]
250228 Greiling   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 16-18 in X-E1-201 [17.10.2016-10.02.2017]
Wed 16-18 in T2-204 [09.11.2016]
250317 Amrhein, Schüssler, Peter-Koop, Tan   LONDON-Exkursion: Begegnung mit inklusiver Praxis in internationalem Vergleich
Limited number of participants: 15 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Thu 18:00-20:00 s.t. in U5-106 [30.06.2016] Verpflichtende Vorbesprechung
Sat 9-17 in U5-106 [29.10.2016]
Sat 9-17 in U5-106 [05.11.2016]
Sat 9-17 in U5-106 [03.12.2016]
250319 Amrhein, Waschke   Methoden der Differenzierung, Individuellen Förderung und Leistungsbewertung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 14-16 in X-E1-200 [17.10.2016-10.02.2017]

E3: Modulbezogene Vertiefung (guided self-study)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250190 Kronhardt, Kottmann, Meyer   Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung"
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
VK Tue 8-10 (every two weeks) in T2-220 [18.10.2016-31.01.2017]
250192 Amrhein, Penning   Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung" I
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
VK Tue 18-20 in Q1-101 [25.10.2016]
Tue 18:00-20:00 in Q0-101 [17.01.2017]
Tue 18:00-20:00 in Q0-101 [24.01.2017]
250372 Amrhein, Penning   Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung" II
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
VK Tue 18-20 s.t. in Q1-101 [25.10.2016]
Tue 18:00-20:00 in Q0-101 [17.01.2017]
Tue 18:00-20:00 in Q1-101 [24.01.2017]
250418 Löser, Meyer, Schroeder   Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung"
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
VK Wed 14-16 (every two weeks) in Q0-112 [17.10.2016-10.02.2017]
Wed 14-16 in C01-226 [02.11.2016]
250792 Greiling   Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung"
Limited number of participants: 30
VK Fri [10.02.2017]