Module 25-BiWi6_a-ISP Difference and Heterogeneity

Explanation regarding the elements of the module

Portfolio: Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden. Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250058 Kamin   Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelt in Familien
Limited number of participants: 80
S Mon 10-12 [13.10.2025-02.02.2026]
250096 von Linprun   Bildungsgerechtigkeit im Fokus sozialer Benachteiligung: Begleitung der Ferienschule im Projekt Tabula
Limited number of participants: 25
BS Mon 10-11 ONLINE [22.09.2025] Vorbesprechung online
block 8.30-16 [06.-10.10.2025]
250230 Massek   Chancen(un)gleichheit durch kulturelle Bildung (I)
M.Ed. G ISP/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Limited number of participants: 50
S Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
250301 Miller   Chancen(un)gleichheit durch kulturelle Bildung (II)
M.Ed. G ISP/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Limited number of participants: 50
S Thu 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]

E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250081 Pinheiro   ADHS und Schule – Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Limited number of participants: 50
S Fri 14-16 in S1-146 [17.10.2025-06.02.2026]
250192 Demmer, Siebert   Moralische Urteilsbildung in schulischen Spannungsfeldern
Limited number of participants: 50
S Mon 12-14 in S1-146 [13.10.2025-02.02.2026]
250368 Penkwitt   Vielfalt und Ungleichheit: Zum Umgang mit Heterogenität in der Schule
Limited number of participants: 50
S Mon 18-20 [13.10.2025-06.02.2026]

E3: Modulbezogene Vertiefung (guided self-study)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250054 Kamin   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (I)
Limited number of participants: 40
VK Mon 14-16 [27.10.2025]
Mon 14-16 [24.11.2025]
Mon 14-16 [12.01.2026]
250100 Lojewski   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (II)
Limited number of participants: 40
VK Tue 16-18 [28.10.2025]
Tue 16-18 [09.12.2025]
Tue 16-18 [20.01.2026]
Tue 16-18 [03.02.2026]
250102 N.N., J.H.   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (III)
Limited number of participants: 40
VK Thu 8-10 [16.10.2025] weitere Termine nach Vereinbarung
250169 Boehm   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV)
Limited number of participants: 40
VK Wed 14-16 in B2-229 [13.10.2025-06.02.2026]