All courses for all semesters:
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
202701 | Heimann, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Pühler, Sagasser, Staiger, Weisshaar, Baier, Georgi, Huang, Flügel, Kaup |
Tutorenarbeit im Basismodul
Anmeldung per email: peter.heimann@nui-bielefeld.de wahlweise Mo, Di oder Mi 13-18 |
Pr+Ü |
Mon 13-18 [16.10.2006-09.02.2007] alternative Tage
Tue 13-18 [16.10.2006-09.02.2007] alternative Tage Wed 13-18 [16.10.2006-09.02.2007] alternative Tage |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
200045 | Ottow, Staiger, Huang |
Spezialmodul Molekulare Physiologie der Modellpflanze Arabidopsis thaliana
Termin C Limited number of participants: 12 |
Pr+Ü |
Thu 10-17 in W1-203 [06.04.-19.05.2006]
Fri 10-17 in W1-203 [06.04.-19.05.2006] |
![]() |
200077 | Ottow, Staiger, Huang |
Projektmodul "Molekularbiologie und Zellphysiologie höherer Pflanzen"
nach Vereinbarung |
Pr+Ü | block [03.04.-14.07.2006] |
![]() |
200078 | Ottow, Staiger, Huang |
Projektmodul "Nutzung molekularbiologischer Techniken zur Analyse circadianer Rhythmen"
nach Vereinbarung |
Pr+Ü | block [03.04.-14.07.2006] |
![]() |
201047 | Ottow, Huang, Staiger |
Block: Signalperzeption und -transduktion bei Arabidopsis thaliana
Termin II, Vorbespr, 15.05., 10 c.t., V6-155, Anmeldung auf Liste in W3 ! Limited number of participants: 12 |
Pr+Ü | block in W1-203 [15.05.-09.06.2006] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
200002 | Heimann, Burger, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Pühler, Sagasser, Staiger, Weisshaar, Baier, Georgi, Huang, Ottow |
Basismodul Biologie Praxis I
Beginn mit Vorbesprechung für alle Gruppen: 17.10., 12 c.t., H 1 10 LP; Bio-Kf, -1F; Umw-1F 10 LP; Bio-Nf 10 LP; Med GG neu |
Ü+S |
Mon 13-18 in W1-250, W1-300 [17.10.2005-10.02.2006] drei parallele Gruppen
Tue 13-18 in W1-250, W1-300 [17.10.2005-10.02.2006] drei parallele Gruppen Wed 13-18 in W1-250, W1-300 [17.10.2005-10.02.2006] drei parallele Gruppen |
![]() |
200005 | Dietz, Baier, Burger, Dreiseikelmann, Eichenlaub, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser, Michel, Niehaus, Staiger, Weisshaar, Stracke, Huang, Patschkowski |
Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse anmelden. Vorbesprechung: 14.10., 13 c.t., W1-250 10 LP; Bio-Kf-Profil A1, Bio -1F-Profil C1 10 LP; Bio-Nf-Profil B1, Bio -1F-Profile C2, C3 |
Ü+S |
Fri 8-10 in H3 [17.10.2005-10.02.2006]
Fri 12:30-16 in W1-250, W1-300 [17.10.2005-10.02.2006] Wed 17:15-19 in H1 [18.01.2006] Fri 9:30-12 in H12 [24.03.2006] |
![]() |
200027 | Heimann, Burger, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Pühler, Sagasser, Staiger, Weisshaar, Baier, Georgi, Huang, Ottow |
Tutorenarbeit im Basismodul
Anmeldung per email: peter.heimann@nui-bielefeld.de |
Pr+Ü |
Mon 13-18 [17.10.2005-10.02.2006] alternative Tage
Tue 13-18 [17.10.2005-10.02.2006] alternative Tage Wed 13-18 [17.10.2005-10.02.2006] alternative Tage |
![]() |
201128 | Staiger, Huang, Ottow | Signalperzeption und -transduktion bei Arabidopsis thaliana | Pr+Ü | block in W1-282 [28.11.-23.12.2005] |
![]() |
201303 | Staiger, Ottow, Huang |
Mastermodul 3 "Signalperzeption und -transduktion" Molekulare Grundlagen der Signaltransduktion bei der Modellpflanze Arabidopsis thaliana
Bitte mit Angabe der Email-Adresse über das eKVV anmelden. kann von MBTlern als Vertiefung belegt werden |
V+Pr | block in W1-276 [21.11.-16.12.2005] |
![]() |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.