


Bachelor > |
"Sprachliche Grundbildung" (Germanistik) / Bachelor: Fach (Grundschule)
FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014
Module
Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Angebot von Studiengangsvariante und Modulen angezeigt. Das Studium nach diesen Regelungen ist nur noch eingeschränkt möglich.
Die detaillierten Regelungen finden Sie in den Übergangsbestimmungen.
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23-GER-Gru-Portal | Fachportal | 10 | 1. | Pflicht | 2 | 2 | |
23-GER-Gru-Ling | Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | 10 | 2. o. 3. o. 4. o. 5. | Pflicht | 3 | 1 | |
23-GER-Gru-Lit | Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | 10 | 2. o. 3. o. 4. o. 5. | Pflicht | 3 | 1 | |
23-GER-Gru-FD1 | Sprach- und Literaturdidaktik | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Pflicht | 3 | 1 | |
Auslaufende Module | |||||||
23-GER-Gru-Ling_ver1 | Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | 10 | 2. o. 3. o. 4. o. 5. | Pflicht | 3 | 1 |
Legende
- 1
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 2
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 3
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- 4
- Anzahl Studienleistungen
- 5
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- 6
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
- k.A.
- Keine Angabe
Navigation
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Andere FsB Versionen
FsB vom 04.06.2018 (Aktuelle FsB Version)
FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014