Geschichte der Frühen Neuzeit, frühneuzeitliche Verflechtungsgeschichte
Professur Geschichte der Frühen Neuzeit
nach Vereinbarung
Anmeldung per Email: karen.gamm@uni-bielefeld.de
Projektleiterin im TP D03: Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.-19. Jahrhundert).
Prof. Dr. Antje Flüchter (History) is an expert for History of Early Modern Global Entanglement, Transculturality, Gender History and Theory of History. Since 2017, she directs a research project on “The Compared Body: Ordering Human Diversity (16th-19th century)” and is spokesperson of the SFB 1288 “Practices of comparing. Ordering and Changing the World” at Bielefeld University.
Sprecherin des SFB 1288 und Projektleiterin TP Z: Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs.
Beruflicher Werdegang und akademische Funktionen
seit Mai 2021 | Sprecherin des SFBs 1288 "Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern" |
2018-2021 | Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
seit 2014 | Professorin für Frühe Neuzeit an der Universität Bielefeld |
2013-2014 | Associate Professor für Cultural History, IKOS, University of Oslo |
WiSe 2012/13 | Vertretung Prof. Dr. Thomas Maissen an der Universität Heidelberg |
SoSe 2012 | Gastprofessor am DFG Graduiertenkolleg Dynamiken von Raum und Geschlecht der Universitäten Kassel & Göttingen |
seit Juli 2011 | Principal Investigator (Hauptantragstellerin) des Exzellenzcluster "Asia and Europa in a Global Context" an der Universität Heidelberg |
seit 2008 | Research Group Leader des Projektes "Cultural Transfer as a Factor of Statebuilding" am Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context" der Universität zu Heidelberg |
2008 | Vertretung Prof. Dr. Francisca Loetz an der Universität Zürich |
1.3.-30.6.2008 | Research-Fellowship am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien |
2002-2008 | Wissenschaftliche Assistentin Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit in Münster (Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger) |
1997-2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit in Münster (Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger) |
2012 | Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg (Thema der Habilitationsschrift: Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit. Die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700)) |
2002 | Promotion in den Fächern Neuere und Mittlere Geschichte, Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Thema der Dissertation: Der Zölibat zwischen Norm und Devianz. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert) |
1997 | Abschluss als Magistra Artium an der Universität zu Köln in Mittlerer und Neuerer Geschichte, Politikwissenschaft und Geographie bei Prof. Dr. Johannes Kunisch (Thema der Magisterarbeit: Ständetum und Staatsbildung in Böhmen im Konfessionellen Zeitalter) |
1989-1997 | Studium der Fächer Mittlere und Neuere Geschichte, Politikwissenschaften, Geographie und Volkskunde in Freiburg (1989-1991) und Köln (1992-1997) |
Forschungsschwerpunkte