Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250171 | Mecheril, Wischer | Einführung in die Bildungswissenschaften | V | Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250082 | Guth | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (A) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in U2-217 | ![]() |
250083 | Guth | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (B) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Do 12-14 in D2-152 | ![]() |
250125 | Wohnhas | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in U2-240 | ![]() |
250129 | Serke | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (A) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in M4-112 | ![]() |
250130 | Serke | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (B) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 16-18 in U2-217 | ![]() |
250222 | von Linprun | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in C0-281 | ![]() |
250235 | Streblow, Valdorf | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in C01-220 | ![]() |
250251 | Miller | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in D2-152 | ![]() |
250279 | Keyser | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 16-18 in T2-213 | ![]() |
250454 | N.N., NF Velten | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) Beginn in der 2. Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Do 12-14 in X-E0-210; Do 12-14 in U2-205 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250045 | Bekemeier, Reker, Schröder | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Di 8:30-10:00 in Y-1-202; Fr 14:00-18:00, einmalig | ![]() |
250046 | Kierchhoff | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Di 16-18 in U2-107 | ![]() |
250048 | Palm | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (A) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in U2-107 | ![]() |
250049 | Palm | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (B) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Do 12-14 in U2-107 | ![]() |
250050 | Störtländer | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Do 10-12 in V2-213 | ![]() |
250151 | Giesen | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (A) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 14-16 in D2-152 | ![]() |
250152 | Giesen, Stelle MB | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (B) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mi 16-18 in Y-1-200 | ![]() |
250158 | Jürgens | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2. Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Do 8-10 in Y-1-200 | ![]() |
250237 | Schweitzer | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2. Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 16-18 in Y-1-200 | ![]() |
250357 | Vogt | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 10-12 in C2-144 | ![]() |
250368 | Bierschwale | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2.Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mo 16-18, 14-täglich in D2-136; Mo 16-18, 14-täglich in X-E1-200 | ![]() |
250427 | Franzke | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Fr 8-10 in U2-107 | ![]() |
250455 | Lange | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) Beginn in der 2. Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Mi 8-10 in D2-136 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250395 | Tollkien | Einführungstutorium zum Seminar 250082 Guth (A) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Fr 8-10, 14-täglich | ![]() |
250396 | Tollkien | Einführungstutorium zum Seminar 250083 Guth (B) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mo 18-20, 14-täglich | ![]() |
250397 | Kahnert | Einführungstutorium zum Seminar 250125 Wohnhas 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250398 | Hauernherm, N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250129 Serke (A) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250399 | Hauernherm, N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250130 Serke (B) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mo 18-20, 14-täglich | ![]() |
250400 | Schulte | Einführungstutorium zum Seminar 250235 Streblow, Valdorf 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250401 | Spilker, N.N., Bunte, K. | Einführungstutorium zum Seminar 250251 Miller 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250402 | N.N., Jördis Taake | Einführungstutorium zum Seminar 250279 Keyser 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mo 18-20, 14-täglich | ![]() |
250403 | Rudolphi | Einführungstutorium zum Seminar 250045 Bekemeier, Schröder, Reker 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | ![]() | |
250404 | Meisolle | Einführungstutorium zum Seminar 250046 Kierchhoff 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250405 | Edelmann | Einführungstutorium zum Seminar 250048 Palm (A) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250406 | Klöpping | Einführungstutorium zum Seminar 250049 Palm (B) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Fr 16-18, 14-täglich | ![]() |
250407 | Reckmann | Einführungstutorium zum Seminar 250050 Störtländer 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Fr 8-10, 14-täglich | ![]() |
250408 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250051 Giesen (A) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250409 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250052 Giesen (B) 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mi 18-20, 14-täglich | ![]() |
250410 | Schnittker | Einführungstutorium zum Seminar 250237 Schweitzer 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mo 18-20, 14-täglich | ![]() |
250411 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250357 Vogt 14-tägig ab der 3.Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250448 | Stratmann | Einführungstutorium zum Seminar 250158 Jürgens 14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Fr 8-10, 14-täglich | ![]() |
250456 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250222 von Linprun 14-tägig ab der 3. Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
250457 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250454 N.N. Nachfolge Velten 14-tägig ab der 3. Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Fr 8-10, 14-täglich | ![]() |
250458 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250368 Bierschwale 14-tägig ab der 3. Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mo 18-20, 14-täglich | ![]() |
250459 | Edelmann, Troiani | Einführungstutorium zum Seminar 250427 Franzke 14-tägig ab der 3. Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Mo 18-20, 14-täglich | ![]() |
250461 | N.N. | Einführungstutorium zum Seminar 250455 Lange 14-tägig ab der 3. Vorlesungwoche Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | Tut | Do 18-20, 14-täglich | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250173 | Demmer | Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden | V | Mo 10-12 in H1 | ![]() |
250250 | Böhm-Kasper | Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 in H4 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250051 | Exner | Sozialisation und Behinderung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 14-16 in X-E0-222 | ![]() |
250053 | Häseker | Grundbegriffe als Beobachtungsbegriffe: Sozialisation, Erziehung, Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 12-14 in U2-205 | ![]() |
250070 | Kamin, Verständig | Einführung in die Medienpädagogik | V | Di 10-12 in X-E0-002 | ![]() |
250087 | Herde | Jugend zwischen Realität und Fiktion Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mi 12-14 in Y-1-201 | ![]() |
250101 | Ziegler | Pädagogik und ihr Recht Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 18-20 in Y-1-201 | ![]() |
250102 | Bollweg | Professionalität - Professionalisierung - Profession: Professionstheorien im Diskurs Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 10-12 in X-E0-236 | ![]() |
250104 | Albus | Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 12-14 in X-E0-236 | ![]() |
250106 | Bollweg | Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 14-16 in C0-281 | ![]() |
250118 | Karsch | Aufwachsen im Digitalen - Das Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 12-14 in Y-1-201 | ![]() |
250136 | Verständig | Medienbildung und digitale Ungleichheit Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 14-16 in C0-281 | ![]() |
250144 | N.N., Frau Janne Stricker | Mediale Biografien Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 14-16 in U2-205 | ![]() |
250199 | Bauer | Einführung in die Sozialtheorie Pierre Bourdieus Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Fr 12-14 in U2-107 | ![]() |
250275 | Bauer, Grimm | Politische Sozialisation Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | BS | Fr 14-16, einmalig ; 10-17, Block | ![]() |
250291 | Pinheiro | Social Media - eine sozialtheoretisch informierte Einführung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Fr 10-12 in U2-107 | ![]() |
250294 | N.N., Zick | Einführung in die Sozialisationsforschung | V | Di 12-14 in H7 | ![]() |
250297 | Kloss | Bildung und Teilhabe Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 10-12 in Y-1-201 | ![]() |
250298 | Kloss | Armut in Kindheit und Jugend Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 12-14 in Y-1-201 | ![]() |
250300 | Kaiser | Einführung in Erziehungs- und Bildungstheorien | V | Mi 8-10 in H2 | ![]() |
250305 | Becker | Die Lebensphase Jugend unter intersektionaler Perspektive Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 10-12 in T2-213 | ![]() |
250307 | Kaiser | Bedingungen des Aufwachsens: Wandel und Vielfalt von Jugend Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 10-12 in U2-205 | ![]() |
250308 | Becker | Kritische politische Bildung - ein pädagogischer Auftrag? Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 10-12 in X-E0-222 | ![]() |
250356 | Pieper | Was ist Bildung? Reflexion eines Begriffs zwischen Ideal und Mythos Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 16-18 in T2-213 | ![]() |
250359 | Vogt | Global perspectives on education: Parallelen und Differenzen zwischen Schulsystemen im internationalen Vergleich Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 8-10 in X-E1-201 | ![]() |
250379 | Kennedy | Geschichte, Kritik, Aktualität Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Fr 18-20, einmalig ONLINE Einführung; Fr 14-20, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Fr 14-20, einmalig ; Sa 10-17, einmalig | ![]() |
250380 | Rickermann | Erziehung nach Auschwitz. Multidirektionale Erinnerung Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Mo 16-18, einmalig ONLINE Einführung; Sa 9-15, einmalig ; So 9-15, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 9-15, einmalig ; So 9-15, einmalig | ![]() |
250381 | Becker-Reiz | Spannungsverhältnisse in der sozialpädagogischen Arbeit mit Familien Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Fr 16-18, einmalig ONLINE Einführungsveranstaltung / online synchron; Sa 10-14, einmalig ONLINE online asynchron; So 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Fr 10-14, einmalig ONLINE online asynchron; Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; So 10-16, einmalig ; Mo 16-18, einmalig ONLINE Nachbereitung der Veranstaltung / online synchron | ![]() |
250383 | Rathmann, LA1 | Digitalisierung und Lebenslanges Lernen Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-16, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-16, einmalig | ![]() |
250385 | Popescu | Winter School "Pedagogies of Play: Innovative Approaches to Learning and Teaching" Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | BS | Mo 16-18, einmalig ; Mo 9:30-16:30, einmalig ; Di 9:30-16:30, einmalig ; Mi 9:30-16:30, einmalig ; Do 9:30-16:30, einmalig ; Fr 9:30-16:30, einmalig | ![]() |
250413 | Nägler | Lebensphase Kindheit – theoretische Perspektiven und empirische Annäherungen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-18, 14-täglich in D2-152 | ![]() |
250414 | de Moll | Herkunftssensibles Handeln in pädagogischen Institutionen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 10-12 in T0-145 | ![]() |
250420 | Potsi | Winter School: Children’s well-being in a transformative world Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | BS | Mo 10-12, einmalig Introductory session; Mo 9-17, einmalig ; Di 9-17, einmalig ; Mi 9-17, einmalig ; Do 9-17, einmalig | ![]() |
250421 | Potsi | Introduction to International Studies in Educational Science Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 10-12 in C5-141 | ![]() |
250438 | Moldenhauer | Jugend und soziale Kontrolle Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Fr 10-12 in D2-136 | ![]() |
250446 | Moldenhauer | Sexuelle Sozialisation Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Fr 12-14 in D2-136 | ![]() |
296004 | Ostermann | Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext | V | Mo 14-16 in X-E0-002 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250358 | Vogt | Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | V | Di 16-18 in H1 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270011 | Brassler | Stressbewältigung im Schulalltag Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Mi 10-12 | ![]() |
270434 | Maass | Traumtänzer und Zappelphillip – Kinder mit AD(H)S in der Schule begleiten Kurs A Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Fr 16:30-18:00, einmalig Einführung; Sa 9:00-16:00, einmalig ; Sa 9:00-16:00, einmalig ; Sa 9:00-16:00, einmalig | ![]() |
270435 | Maass | Mobbing an Schulen vorbeugen und begegnen Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Fr 18-19:30, einmalig Einführung; Fr 15-18:30, einmalig ; Sa 9:00-16:00, einmalig ; Fr 15-18:30, einmalig ; Sa 9:00-16:00, einmalig | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270018 | Kubik | Multimediales Lehren und Lernen Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Di 14-16, einmalig Vorbesprechung; Fr 9-17, einmalig Präsentation & Evaluation; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-17, einmalig | ![]() |
270166 | Reymond | Motivation und Motivationsförderung aus dem Blickwinkel des Kompetenzerlebens Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Mo 10-12 in X-E0-224 | ![]() |
270168 | Grund | Motivationsförderlicher Unterricht in der Anwendung Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Fr 13-16, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig ONLINE ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig | ![]() |
270290 | Streblow, Valdorf | Interessen fördern in Schule und Unterricht Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Do 8-14, einmalig ; Fr 8-14, einmalig ; Fr 8-14, einmalig | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270231 | Keil | Meilensteine der Entwicklung im Schulkontext (Kurs A) Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Mi 10-12, einmalig Vorbesprechung; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-16, einmalig | ![]() |
270418 | Keil | Meilensteine der Entwicklung im Schulkontext (Kurs B) Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Mo 18-20, einmalig Vorbesprechung; Fr 12-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-16, einmalig | ![]() |
270923 | Kaemper | Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Kurs B Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Fr 8-10, einmalig Vorbesprechung; Fr 12-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig | ![]() |
271037 | Bachmann | Motivation und soziale Entwicklung Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagemen Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Mo 12-14 in C01-142 | ![]() |
271068 | Kaemper | Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter - Kurs A Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Di 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270012 | Brassler | Motivationspsychologie für die Schule Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Di 10-12 | ![]() |
270013 | Brassler | Motivationspsychologie für die Schule Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Di 12-14 | ![]() |
270043 | Capelle | Empirische Methoden und Grundlagen der Motivationspsychologie für den Lehrberuf Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Di 14-16 | ![]() |
270167 | Stojanovic | Motivation und Unterricht Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Di 12-14 in X-E1-202 | ![]() |
270223 | Pieper | Psychologie des Lehrens und Lernens Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Do 14-16 in X-E0-200 | ![]() |
270284 | Fries | Motivation und Lernen (Seminar A) Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Do 08-10 in X-E0-220 | ![]() |
270417 | Pieper | Basisseminar "Lehren und Lernen" Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Di 12-14 in T2-241 | ![]() |
270929 | Hefter | Psychologie für den Lehrberuf Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Do 12-14 in X-E0-202 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270153 | Berthold, Fries | Psychologie für die Schule | V | Do 10-12 VOR ORT & ONLINE in H1 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250054 | Tebbe | Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-10 in X-E0-236 | ![]() |
250090 | Goldan | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 in X-E0-205 | ![]() |
250098 | Külker | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 in X-E0-234 | ![]() |
250164 | Stieber | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-10 in X-E0-222 | ![]() |
250165 | Stieber | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 in U2-205 | ![]() |
250259 | Schroeder | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250068 | Hänsel | Sonderschule im Nationalsozialismus Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | 10-18, Block in Z1-518 Lernwerkstatt; Do 10-16, einmalig in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250167 | Stieber | Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 in X-E0-214 | ![]() |
250207 | Kloth | Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 in H8 | ![]() |
250260 | Schroeder | Umgang mit Behinderung im historischen Rekurs Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 12-14 in X-E0-202 | ![]() |
250362 | Neuhaus | Diagnostische Verfahren in der Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 12-14 in X-E0-200 | ![]() |
250363 | Deplazes | Psychiatrische Diagnosen in der Sonderpädagogik: Die Diagnose "Psychoorganisches Syndrom", 1960-1990 Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Fr 14-17, einmalig ONLINE ; Fr 14-20, einmalig ; Sa 9-15, einmalig ; So 9-15, einmalig ; Fr 14-17, einmalig ONLINE | ![]() |
250365 | Vormfenne, LA AG 11 | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Do 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Sa 8-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig | ![]() |
250371 | N.N., Vertretungsprofessur | Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250091 | Goldan | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 10-12 in C01-264 | ![]() |
250131 | Bender | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 16-18, 14-täglich in H3 | ![]() |
250168 | Stieber | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig | ![]() |
250246 | N.N., Nachfolge Neumann | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 14-16, einmalig danach Termine nach Vereinbarung | ![]() |
250261 | Schroeder | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-17 in U2-223 | ![]() |
250341 | Klenner | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VI) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 16-18, einmalig Einmalig danach weitere Termine nach Absprache | ![]() |
250375 | N.N., Vertretungsprofessur | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VII) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250056 | Hackbarth | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 in Y-1-201 | ![]() |
250121 | Wächter | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 in X-E0-234 | ![]() |
250122 | Wächter | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 in X-E0-207 | ![]() |
250147 | Boehm | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 in X-E0-207 | ![]() |
250211 | Hanhart | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 12-14 in H9 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250055 | Tebbe | Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 in U2-147 | ![]() |
250065 | Lütje-Klose | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung: Sprachförderung mehrsprachiger Kinder in inklusiven Schulen mit Musik und Bewegung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mi 16-18, einmalig Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 14-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig | ![]() |
250066 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. September 2022 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement | BPS | Mo 16-18, einmalig ; Mo 16-18, 14-täglich in T2-204; Mo 16-18, 14-täglich in C6-200 Gruppenarbeitsraum; Mi 9-16, einmalig Teilnahme an der Lehrer*innenfortbildung; Do 9-16, einmalig Teilnahme an der Lehrer*innenfortbildung; Sa 9-16, einmalig Blocktermin; Sa 9-16, einmalig Gruppenarbeitsraum | ![]() |
250067 | Reh, Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung bei Anne Reh erforderlich: anne.reh@uni-bielefeld.de Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement | S+BPS | Mo 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250264 | Schwarz | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 10-12 in X-E0-207 | ![]() |
250265 | Schwarz | Erzählwerkstatt - Erzählen als künstlerisch-ästhetische Erfahrung in der Grundschule Begrenzte Teilnahmezahl: 26 | BS | Sa 10-12, einmalig ONLINE ; Sa 10-14, einmalig in Wellensiekschule (Wellensiek 208, Treffpunkt: Haupteingang); Sa 10-14, einmalig in Wellensiekschule; Fr 10-14, einmalig in Wellensiekschule; Fr 10-12, einmalig in Wellensiekschule | ![]() |
250367 | Bierschwale | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 in X-E0-236 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
230071 | Schöning, Bremer, Winkler, Wiemers, Miriam | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. eKVV Teilnahmemanagement | S+Pstu | Fr 12-14, einmalig in U2-240 Vorbereitungsseminar - Vergabe der Seminarplätze; Mo 10-15, einmalig in X-E0-218 Vorbereitungsseminar; Mi 10-15, einmalig in C2-144 Vorbereitungsseminar; Fr 10-15, einmalig in X-E0-218 Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. in Schule Praxisphase in der Schule; Fr 14-18, einmalig in U2-229 Begleitseminar I; Fr 14-18, einmalig in U2-229 Begleitseminar I; Fr 14-18, einmalig in U2-229 Begleitseminar I | ![]() |
230202 | Bangel | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Lese- und Rechtschreibförderung" - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP (G + G/ISP) Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor-Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum vom 17.10. bis 23.4. statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. eKVV Teilnahmemanagement | S | Mi 14-16, einmalig in V2-205 Vorbereitungsseminar; Di 10-16 s.t., einmalig in T2-141 Vorbereitungsseminar; Mi 10-16 s.t., einmalig in T2-141 Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. Praxisphase in der Schule; Fr 14-18, einmalig in C6-200 Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig in C6-200 Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig in C6-200 Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar; Fr 14-16, einmalig Begleitseminar | ![]() |
230205 | Perlik, Hofmann, Herr Alexander Mathias | BPSt Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Anglistik (Grundschule, G + G/ISP) Begrenzte Teilnahmezahl: 10 | S | Mi 8-10 in C4-153 | ![]() |
230552 | Schildhauer, Greenyer | Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule" Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement | S | Di 16:00-17:00, einmalig VOR ORT & ONLINE in C01-258 OBLIGATORY First Meeting; Di 12-18, einmalig in E0-180; Di 17-18, 14-täglich ONLINE | ![]() |
240352 | Kiskemper | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement | BPS | Mo 12-14 in V6-205 | ![]() |
240353 | Wefers | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement | BPS | Mo 8-10 in V6-205 | ![]() |
240354 | Wefers | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement | BPS | Mo 10-12 in V6-205 | ![]() |
250066 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. September 2022 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement | BPS | Mo 16-18, einmalig ; Mo 16-18, 14-täglich in T2-204; Mo 16-18, 14-täglich in C6-200 Gruppenarbeitsraum; Mi 9-16, einmalig Teilnahme an der Lehrer*innenfortbildung; Do 9-16, einmalig Teilnahme an der Lehrer*innenfortbildung; Sa 9-16, einmalig Blocktermin; Sa 9-16, einmalig Gruppenarbeitsraum | ![]() |
250067 | Reh, Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt "Schule für alle" ist eine persönliche Anmeldung bei Anne Reh erforderlich: anne.reh@uni-bielefeld.de Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement | S+BPS | Mo 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250142 | Auner, Schüssler | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland Begrenzte Teilnahmezahl: 15 | S | Mi 12-14 in V4-116 | ![]() |
250219 | Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Mi 8-10 in C0-259 | ![]() |
282602 | Linn | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP Teilnahme am Vorbereitungsseminar ist Pflicht (vier Termine), Praxisphase findet im teutolab statt, nicht mehr als 5 Teilnehmer | Pstu | Mo, einmalig 29.08.2022 Platzvergabe; Mo 14:00-16:00, einmalig in D01-112A Vorbesprechung Montag, dem 10.10. 14.00 Uhr; Mo 14-16 in D01-112A | ![]() |
360007 | Treseler | BPSt: "Weihnachten im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule-Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe unter besonderer Berücksichtigung der Lichtsymbolik" - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP) Begrenzte Teilnahmezahl: 15 | BPS | Mi 12-14 in C01-252 Sitzung 1-5 in der Uni - danach Durchführung der Unterrichtsreihe an einer/ verschiedenen Grundschulen | ![]() |
610529 | N.N. | Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G ISP/HRSGe ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen Begrenzte Teilnahmezahl: 16 | BPS |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250114 | Albus, Glücks | Diskussionsforum Soziale Arbeit und Sexualität Öffentliches Diskussionsforum. Prüfungs- und Studienleistungen können nur durch gleichzeitige Teilnahme am Begleitseminar "250115 Begleitveranstaltung zum Diskussionsforum Soziale Arbeit und Sexualität" (Glücks, Albus) erbracht werden. | V | Mi 18-20, N. N. | ![]() |
250234 | Pollmeier | Abschlusskolloquium Bachelor (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | Ko | Mo 8-10, 14-täglich in T2-208 | ![]() |
250240 | Gutewort | Abschlusskolloquium Bachelor (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | Ko | Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig | ![]() |
250302 | Püschel, Klingler | Nicht dermaßen beteiligt werden. Über die Widersprüche einer (sozial-)pädagogischen Norm (Ringvorlesung ZKJF in Kooperation mit AG8) | V | Mi 16-18, 14-täglich in X-E0-207 | ![]() |
250306 | Kaiser | Abschlusskolloquium Bachelor (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | Ko | Mo 16-18, 14-täglich in T2-149 | ![]() |
250434 | Bekemeier, Pohlmeier, Reker, Rudolphi, Schröder, Stienhans, Witt, Fachschaft Bildungswissenschaft | Ersti-Tag Bildungswissenschaft Ansprechpartnerin ist die Fachschaft Lehramt an der Fakultät für Erziehungswissenschaft: fs.lehramt@uni-bielefeld.de | V | Fr 13:00-17:00, einmalig in Y-0-111; Do 14:00-17:00, einmalig in H3 BiWi HRSGe; Do 14:00-17:00, einmalig in H1 BiWi G/ G ISP; Do 14:00-17:00, einmalig in H13 BiWi GymGe/ UFP | ![]() |
(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.8.2022 (10:02 Uhr))