360088 Religiöse Feste (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Feste soll man feiern, wie sie fallen, sagt ein bekanntes Sprichwort. Die Höhner singen dazu: „Kumm, loss mer fiere, nit lamentiere, jet Spass un Freud, dat hät noch keinem Minsch jeschad.“ Sind Freude und Frohsinn auch die Hauptmotivation für das Feiern, so können Feste bisweilen auch ganz ernste Züge annehmen, minutiös rituell geplant und durchorganisiert sein. Bei Trauerfeiern scheint die die Freude ganz abwesend zu sein, und Gedenkfeiern für wichtige historische oder mythische Ereignisse strahlen vor allem ernste Erhabenheit aus. Und doch liegt allen Festen zugrunde, dass sie für das Individuum und erst recht für die Gemeinschaft Stimmungen erzeugen, die dem Leben dienen, indem sie Dankbarkeit, Hoffnung, Zusammenhalt und Sinn vermitteln. Religiöse Feste machen da keine Ausnahme, sondern verankern diese der psychischen Gesundheit und der sozialen Stabilität dienenden Eigenschaften zusätzlich im Transzendeten, im Heiligen, im Absoluten. Das Seminar versucht zu erklären, warum Menschen religiöse Feste feiern und welche Funktionen die Feste für die sie feiernden Menschen erfüllen.

Literaturangaben

1. Franz Brendle (Hrsg.). Gemeinsam Beten. Interreligiöse Feiern mit anderen Religionen. Berlin 2007 (Eb-Verlag.)
2. Reinhard Kirste, Herbert Schulze, Udo Tworuschka, Die Feste der Religionen, ein interreligiöser Kalender mit einer synoptischen Übersicht, Gütersloh 1995 bzw. 2, korr. Aufl. 1997. (Güterloher Taschenbuch 771)
3. Axel Michaels (Hrsg.). Die neue Kraft der Rituale. Heidelberg 2. Aufl. 2008. (Universitätsverlag Winter.)
4. Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V. REMID (Hrsg.), Religionen feiern, Feste und Feiertage religiöser Gemeinschaften in Deutschland, Marburg 1997. (Diagonal-Verlag)
5. André Ritter. Nebeneinander oder miteinander vor dem Einen Gott? Eine Studie zur Frage des gemeinsamen Betens und Feierns von Juden, Christen und Muslimen. Münster 2010 (Waxmann).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW c   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_360088@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38582481@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 5. März 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 5. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38582481
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38582481