250124 Kooperation Schule-Familie (S) (SoSe 2013)

Kurzkommentar

Für das Block-Seminar ist der Besuch eines der folgenden Zwischentermine verpflichtend:09.05.2014 14-17 Uhr / 13.06.2014 14-17 Uhr

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung thematisiert strukturtheoretische Grundlagen im Verhältnis Schule - Familie, untersucht die jeweiligen "Passungsverhältnisse" und nimmt unterschiedliche Kooperations- und Praxismodelle unter die Lupe. Die Perspektiven der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und der Lehrkräfte kommen mit Hilfe empirischer Ergebnisse in den Blick. Sie riskiert aber auch einen biografischen Blick auf eigene Erfahrungen mit diesen "Passungen".
Die Veranstaltung findet in zwei Blockseminaren statt, um eine gründliche Vorbereitung, einen intensiven Austausch und praxisbezogene Perspektiven zu ermöglichen. Zwischen den Blöcken werden die Termine im Semester für Teams genutzt. Vor dem zweiten Block erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Beiträge in kleinen Teams mit Hilfe ausgewählter Literatur zu unterschiedlichen Fragestellungen.

Literaturangaben

Helsper, W.; Kramer, T.; Hummrich, M.; Busse, S.: Jugend zwischen Familie und Schule. Wiesbaden 2009
Sacher, W.: Elternarbeit. Bad Heilbrunn 2008 (online in der Uni-Bibliothek)
Schütt, S.: Kooperation in der Schule. Rostock 2009 -
http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_derivate_000000003942/Dissertation_Schuett_2009.pdf
Stange, W.; Krüger, R.; Henschel, A.; Schmitt, C. (Hg.): Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Elternarbeit in Kooperation von Schule, Kita, Jugendhilfe und Familie. Wiesbaden 2012 (online in der Uni-Bibliothek)
Stiller, K-Th.: Kooperation zwischen Schule und Familie. Hilfen für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Bad Heilbrunn 2004
Wild, E.; Lorenz, F.: Elternhaus und Schule. Paderborn 2010

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16-18 C01-258 18.04.2013
einmalig Fr 14-18 C2-144 26.04.2013
einmalig Sa 10-18 C02-228 27.04.2013
einmalig Do 16-20 C01-258 16.05.2013
einmalig Fr 14-18 C0-281 21.06.2013
einmalig Sa 10-18 L3-108 22.06.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
22-2.3 Modul Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Studieninformation
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Studieninformation
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studieninformation
28-FD_ver1 Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 8.2; BE 9.2; BE 10.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_250124@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36774835@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36774835
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36774835